Collegium musicum nach Nordkorea eingeladen
Zu einer Konzertreise der besonderen Art wird das Collegium musicum der Universität Bonn am kommenden Freitag, dem 7. September, aufbrechen: Als weltweit erstes Orchester sind die Bonner Studierenden zu einem Besuch in der nordkoreanischen Hauptstadt Pyongyang eingeladen. Während des mehrtägigen Aufenthalts sind dort mehrere Konzerte geplant, anschließend wird das Orchester nach Südkorea weiterreisen.
Die Reise kam auf Einladung des nordkoreanischen Ministeriums für Kultur zustande; federführend für die Organisation waren das Goetheinstitut in Seoul und der Deutsche Musikrat in Bonn. In Pyongyang stehen zwei Sinfoniekonzerte auf dem Programm; außerdem ist ein Kinderkonzert mit der koreanischen Fassung von "Peter und der Wolf" geplant.
Am 11. September wird das Collegium musicum in die südkoreanische Hauptstadt Seoul weiterreisen. Die renommierte "Seoul National University" hat die Bonner zu dem Besuch eingeladen, dessen Höhepunkt ein großes gemeinsames Konzert mit südkoreanischen Studierenden sein wird.
Weitere Informationen: Walter L. Mik, Leiter des Collegium musicum der Universität Bonn, Tel.: 0228/73-5872, Fax: 0228/73-7584; Herr Mik wird zusammen mit den Studierenden in Korea weilen und ist erst nach dem 18.9. wieder zu erreichen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
