Medienauswahl für „Bilder aus der Physik“

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
„Bilder aus der Physik“ – das Festival für visuelle Medien aus Forschung und Lehre der IWF Wissen und Medien gGmbH, Göttingen, hat eine weitere wichtige Hürde genommen: Gestern, am Donnerstag, 06.09.2001, hat ein unabhängiges Gremium die Vorauswahl für das Festival im November getroffen.
Über 150 Medien von mehr als 90 Einsendern hatten das IWF erreicht und waren vom Organisationsteam erfasst, vorgesichtet und kategorisiert worden. Nun war es Sache von Fachleuten, aus über 17 Stunden Film und Multimedia-Clips die hochwertigsten Beiträge herauszufiltern. Damit hatte das Auswahlkomitee eine der anspruchsvollsten Aufgaben des gesamten Projekts zu leisten. Für diese Aufgabe hatte das IWF eine ausgewogen besetzte Gruppe aus Physikern, Medienfachleuten und Pädagogen gewinnen können.
Die neun Komiteemitglieder führten rege Diskussionen über die mediale Vermittlung der Physik, über Notwendigkeit, Chancen und Möglichkeiten des Medieneinsatzes im Fach und darüber hinaus die Rolle der Medien bei der Kommunikation mit der breiten Öffentlichkeit. Aus diesen Diskussionen ergaben sich Impulse zur weiteren Ausgestaltung des Festivals.
Das Engagement und die Diskussionsfreude der Expertenrunde im Vorfeld des Festivals haben gezeigt, dass die IWF-Initiative an der richtigen Stelle ansetzt. Das Festival wird Fachleute und interessierte Laien zusammenführen und ein Forum für Diskussion und Erfahrungsaustausch bieten. Dadurch leistet die IWF Wissen und Medien gGmbH einen wichtigen Beitrag zur Kommunikation zwischen Naturwissenschaftlern, Medienfachleuten und der Öffentlichkeit.
Weitere Informationen: