Pressegespräch zum Richtfest des Fraunhofer-Hauses
mit Dr. Hans-Ulrich Wiese, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, und
Prof. Gunter Henn, Architekt
München, Hansastrasse 27 c
Donnerstag, 27. September 2001, 14.00 Uhr - 14.30 Uhr
Wer den mittleren Ring vom Süden Münchens Richtung Donnersberger Brücke fährt, kann seit Monaten verfolgen, wie der Rohbau Stockwerk für Stockwerk nach oben wächst. Nun hat das Fraunhofer-Haus seine volle Größe von 65 Metern erreicht - zwar kein richtig großes Hochhaus, aber schon jetzt ein markanter Punkt am Heimeranplatz.
Das Richtfest findet am 27. September um 15.00 Uhr statt. Schon eine Stunde vorher laden wir Presse, Hörfunk und Fernsehen zu einem Pressegespäch mit Dr. Hans-Ulrich Wiese, dem Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, und Prof. Gunter Henn, dem Architekten, ein.
Der Freistaat Bayern, die Stadt München und der Bund haben den Neubau für die Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft sehr großzügig unterstützt und damit die wichtigste Voraussetzung für die endgültige Ansiedlung des Sitzes der Fraunhofer-Gesellschaft in München geschaffen. Dr. Otto Wiesheu, Bayerns Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, wird dies in einer Ansprache erläutern. Oberbürgermeister Christian Uhde und Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sprechen Grußworte. Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Hans-Jürgen Warnecke, erläutert die Aufgaben der Fraunhofer-Zentrale.
Das neue Gebäude der Fraunhofer-Gesellschaft, die bisher in Mieträumen in der Leonrodstraße untergebracht ist, wird mit seiner transparenten Gestaltung nicht nur einen wichtigen Beitrag zum modernen Städtebau in München leisten. Mit seinen 80 Millionen Mark Baukosten ist es auch ein ansehnliches Auftragsvolumen für die Bauwirtschaft. Das Fraunhofer-Haus soll Ende 2002 rund 400 Mitarbeitern der Fraunhofer-Zentrale nicht nur neue und effizientere Arbeitsmöglichkeiten bieten, sondern durch Kombibüros auch eine neue Kommunkationskultur schaffen.
Bitte melden Sie sich an, damit wir besser planen können. Sollten Sie vorab weitere Informationen benötigen oder spezielle Interviewwünsche haben, rufen Sie uns einfach an: Telefon: 0 89 / 12 05-5 33.
Weitere Informationen:
http://www.fraunhofer.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
