Strategische Neuorientierung der Helmholtz-Gemeinschaft beschlossen
Prof. Dr. Walter Kröll soll Präsident der HGF werden
Die Vorstände der zur Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft gehörenden Forschungszentren haben am 12. September 2001 in Berlin das Gründungsprotokoll für die Helmholtz-Gemeinschaft e.V. unterschrieben.
Die Vorstände der zur Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft gehörenden Forschungszentren haben am 12. September 2001 in Berlin das Gründungsprotokoll für die Helmholtz-Gemeinschaft e. V. unterschrieben. Damit ist der entscheidende Schritt zur Umsetzung einer strategischen Neuorientierung der größten deutschen Forschungsorganisation getan. Die Helmholtz-Gemeinschaft bündelt ihre Kräfte, stärkt die Kooperation mit den Hochschulen und sorgt für eine schnellere und bessere Umsetzung von Ergebnissen in die Wirtschaft.
Der bisherige Vorsitzende der Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Detlev Ganten, legte die Neuordnung für die neue Helmholtz-Gemeinschaft in die Hände von Prof. Dr. Walter Kröll. Die HGF-Mitgliederversammlung hatte gestern Vormittag Prof. Dr. Walter Kröll zum Gründungsvorstand für den Helmholtz-Gemeinschaft e. V. gewählt. Kröll leitet bisher das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Die Pressekonferenz zu diesem Anlass ist ebenso wie die Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft am 13. September 2001 wegen der Ereignisse in den USA abgesagt worden. Über die Umstrukturierung der Helmholtz-Gemeinschaft werden Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn und der Vorsitzende der Helmholtz-Gemeinschaft Prof. Dr. Kröll zu einem späteren Zeitpunkt informieren.
Weitere Informationen:
http://www.helmholtz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
