Zu Hause in der Welt der Harmonie
Das Werk Gideon Lewensohns, neuer "Composer in Residence" an der Universität Witten/Herdecke, erinnert an die Romantik
Gideon Lewensohn ist im Wintersemester 2001/02 neuer "Composer in Residence" an der Universität Witten/Herdecke. Voraussichtlich ab dem 13. Januar 2002 wird Lewensohn Krzysztof Meyer nachfolgen, der im Sommersemester 2001 Universitätskomponist war.
Der Komponist, Dirigent, Bassist und Dozent wurde 1954 geboren. Er ist Jerusalemer Bürger in der fünften Generation und Absolvent der Rubin Academy in Tel Aviv. Seine Studien führten ihn zu so bekannten Namen wie Sergiu Celibidache, Charles Brook und dem ungarischen Musikwissenschaftler Erno Lendvai. Lewensohn war außerdem Student für Komposition bei dem israelisch-ungarischen Komponisten André Hajdu. Gemeinsam gründeten sie das Seminar für fortgeschrittene Komposition an der Bar Ilan University bei Tel Aviv, wo er gegenwärtig Komposition lehrt.
Lewensohns Werk umfasst Kammermusik, Orchestermusik, Theaterstücke sowie elektroakustische Musik. Zur Zeit bereitet er die Aufnahme zweier CDs mit seiner Musik vor, die beim deutschen Label ECM erscheinen. Die erste soll im Oktober/November 2001 erscheinen - kurze Zeit vor seiner Dozentur in Witten. Sein Streichquartett "Strings Attached" gewann kürzlich den ersten Preis des Internationalen Wettbewerbs der italienischen Akademie der Künste.
In den vergangenen Jahren hat er einen unverwechselbaren zeitgenössischen Gestus entwickelt, der in einer Welt der Harmonie, Melodie und Gestik tief verwurzelt ist und der an den musikalischen Ausdruck der Romantik erinnert. Seine literarischen Interessen an Texten von Samuel Beckett und Else Lasker-Schüler haben ihren Niederschlag gefunden in einem ganzen Abschnitt seiner elektroakustischen Oper über Jerusalem "bird, light and stone".
Lewensohn lebt mit seiner Frau und seinen acht Kindern in Jerusalem.
Eine Auswahl seiner Werke: Serenata Concertante für Holzbläser, Keyboards, Schlagzeug und Streicher; Postlude für Klavier solo; Aren't we lucky? für Klavier solo; Quintett für Klavier und Streichquartett; Cycle für Streichquartett.
Informationen: Studium fundamentale, Ingrid Allwardt, Tel.: 0172/4234860
Bild unter u.a. Internetadresse
Weitere Informationen:
http://www.peermusic-classical.de/lewensohn.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
