Symposium an der Universität Heidelberg: "Die Zukunft tropischer Infektionskrankheiten"
Am 25. und 26. September 2001: Symposium "Kontrolle tropischer Infektionskrankheiten"
Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs "Kontrolle Tropischer Infektionskrankheiten" der Universität Heidelberg findet vom 25. bis 26. 9. das zweite internationale Symposium statt unter dem Titel "Die Zukunft tropischer Infektionskrankheiten". Unter Beteiligung namhafter internationaler Wissenschaftler werden folgende Themenbereiche behandelt: Finanzierung der Entwicklung von Medikamenten für tropische Infektionskrankheiten, Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, Resistenzentwicklung gegenüber antiinfektiösen Medikamenten und neue Strategien zur Forschung und Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen.
Das Symposium bietet damit einen direkten und kompetenten Ein- und Überblick über eines der aktuellsten Probleme auf der internationalen Gesundheitsagenda.
Die Konferenzsprache ist Englisch, Veranstaltungsort ist das Auditorium des Physikalischen Instituts, Im Neuenheimer Feld 308. Tagungsbeginn ist am 25.9. um 15.00 Uhr und Ende am 26.9. um 14.00 Uhr .
(Das Tagungsprogramm kann unter HYPERLINK http://www.hyg.uni-heidelberg.de/SFB544/meeting2.htm
eingesehen werden.)
Rückfragen bitte an:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 54 23 17
e-mail: michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
oder den
Sonderforschungsbereich 544
"Kontrolle tropischer Infektionskrankheiten"
Sprecher: Prof. Dr. R. Sauerborn/Prof. Dr. M. Lanzer,
Tel. 0 6221 56 46 91, Fax: 56 59 48
e-mail: birgit_vandecamp@med.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen:
http://www.hyg.uni-heidelberg.de/SFB544/meeting2.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
