Mehr als 1000 Neue an FH Erfurt
Am 9. Oktober 2001 gab es an der Fachhochschule Erfurt die mittlerweile Tradition gewordene zentrale Immatrikulationsfeier. In diesem Jahr begannen 1002 Studienanfänger das Studium an der FH. Abgesehen vom Studienstart vor 10 Jahren, damals hatte die FH Erfurt mit den beiden auslaufenden Ingenieurschulen für Gartenbau und Bauwesen insgesamt 1020 Studierende, ist dies eine Rekordzahl. Insgesamt übersteigt die Studierendenzahl an der Erfurter Hochschule jetzt (wie bereits gemeldet) die 4000er Grenze. Größter Fachbereich ist nach wie vor der FB Sozialwesen mit über 800 Studierenden. Der Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen (Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur/ FH) kann wie in den Vorjahren einen etwa 20prozentigen Zuwachs der Studentenzahlen verzeichnen.
Während der gestrigen Immatrikulationsfeier im vollen Auditorium maximum der Universität Erfurt verwies Rektor Prof. Dr. Wolf Wagner auf die gute Zusammenarbeit der beiden Erfurter Hochschulen. Er forderte die Studierenden auf, das sehr gute Angebot der Bibliotheken von FH und Uni intensiv zu nutzen. Leider habe die FH (noch) keinen geeigneten Raum, um große Veranstaltungen auf dem eigenen Campus durchführen zu können.
Studierendenratsvorsitzende Kathrin Hitschfeld (Landschaftsarchitektur), selbst erst seit einem Jahr an der FH, rief die Studienanfänger auf, sich in die Arbeit der Interessenvertretung einzubringen, um als Studierende aktiv Hochschulpolitik mit zu gestalten. Ebenfalls zur Mitgestaltung ermunterte Konzilsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Storm, der einen ersten Einblick in die Aufgaben der Selbstverwaltungsgremien gab.
Musikalisch umrahmt wurde die Immatrikulation vom 1. Solocellisten des Philharmonischen Orchesters Erfurt, Eugen Mantu. Er bot dem Publikum "aufgelockerte Soli". Die Immatrikulationsfeier, zu der neben den Studienanfängern auch viele Eltern und Großeltern kommen, wird an der FH Erfurt "studentengerecht ohne große Etikette" organisiert. Im Nachhinein fanden am gestrigen Nachmittag und Abend verschiedene Veranstaltungen der Fachbereiche zum gemeinsamen Kennenlernen statt. Dazu gehörten das "Erste Abend-CafeŽ" für Eltern und Studienanfänger der Betriebswirtschaftslehre ebenso wie Stadtrundfahrt und Begrüßungsparty der Fachschaft Verkehrs- und Transportwesen.
Korrekturen
10.10.2001 00:00
Größter Fachbereich ist der FB Wirtschaftswissenschaft mit 784 Studierenden, gefolgt von Sozialwesen mit 733. (Vgl. Vorjahr Wirtschaftswissenschaft 709 und Sozialwesen 806.)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
