Zehetmair: Qualität der Hochschulen braucht den Wettbewerb - auch zwischen den Ländern
Pressemitteilung 27/2001
Zehetmair: Qualität der Hochschulen braucht den Wettbewerb - auch zwischen den Ländern
Die deutschen Hochschulen sollen internationaler werden; zugleich verfolgt jedes Bundesland seine eigene Politik. Für den bayerischen Wissenschaftsminister und Vorsitzenden des Forum Bildung, Hans Zehetmair, ist dies kein Widerspruch. Im Ringen um höchste Qualität müssen "nicht nur die Hochschulen, sondern auch die Länder miteinander in Wettbewerb treten." Das komplette Interview können Sie unter http://www.forumbildung.de lesen
Zehetmair bekennt sich darin nach wie vor zu einer kostenfreien Erstausbildung, verhehlt aber nicht, "dass sowohl aus psychologischen wie aus finanziellen Gründen vieles für Studiengebühren spräche". Diese müssten dann aber durch ein ausgeweitetes Stipendienwesen sozial abgefedert werden. Er wolle sich aber nicht an Spekulationen über Finanzierungsmodelle beteiligen, solange nicht geklärt sei, unter welchen Voraussetzungen Studiengebühren überhaupt Sinn machen, sagte Zehetmair im Interview der Online-Redaktion des Forum Bildung.
Teile der von der Bundesregierung geplanten Dienstrechtsreform sieht der bayerische Wissenschaftsminister Zehetmair mit gemischten Gefühlen. So ist er mit einer leistungsgerechten Bezahlung von Professoren einverstanden, fordert aber ein höheres Grundgehalt, denn "mit dem Grundgehalt eines Oberregierungsrates werden wir keine herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für unsere Hochschulen gewinnen".
Die in letzter Zeit wiederholt in die Kritik geratene Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) will Zehetmair zwar nicht völlig abschaffen, aber durch neue, effektivere Verfahren ersetzen.
Weitere Informationen:
Arbeitsstab Forum Bildung in der Geschäftsstelle der
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Straße 10
53113 Bonn
Telefon: (0228) 5402-126
Fax: (0228) 5402-170
info@forumbildung.de
Forum Bildung Online Redaktion
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 27 84 705
Fax: (0221) 27 84 708
presse@forumbildung.de
Weitere Informationen:
http://www.forumbildung.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
