Info-Messe: Software-Engineering an der TU Darmstadt
Info-Messe: Software-Engineering an der TU Darmstadt
Studententeams stellen ihre Arbeiten vor/ Start der nächsten Praktikumsrunde
Am Freitag, dem 2. November 2001, beginnt um 13.00 Uhr die Software Engineering Info-Messe 2001 im Fachbereich Informatik der TU Darmstadt, Wilhelminenstr. 7. Präsentiert werden die Ergebnisse des Praktikums "Software Engineering", das vom Fachgebiet Praktische Informatik (Prof. Dr. Wolfgang Henhapl) und dem Fachgebiet Softwaretechnik (Prof. Dr. Mira Mezini) alljährlich angeboten wird.
Kerngedanke dieses Praktikums ist die praxisnahe Planung und Realisierung eines Softwaresystems für einen externen Auftraggeber, in der Regel ein Industrie- oder Softwareunternehmen. Die Studierenden bearbeiten in 6er-Teams ein Jahr lang die vom Auftraggeber vorgegebene Aufgabe, die zumeist auf Pilotprojekte zielt. Betreut werden sie dabei von Wissenschaftlern der beteiligten Fachgebiete in der Informatik und von anderen Hochschulinstituten (z. B. Arbeitswissenschaft, Psychologie, Pädagogik), soweit erforderlich. Den Auftraggebern bietet das Praktikum die Chance, innovative Projekte zu geringen Kosten entwickeln zu lassen und potenzielle Mitarbeiter kennen zu lernen.
Die Info-Messe am 2. November zeigt u. a. die Ergebnisse eines intelligenten Literaturrecherche-Projekts für Merck, ein internetbasiertes Fotoalbum für das Software-Unternehmen opus und ein Informationssystem für den Neuen Markt, von der Fa. Invesco in Auftrag gegeben. Vorgestellt werden zugleich die Projektvorschläge für das Praktikum 2001/2002.
Wir würden uns über Ihren Besuch und Ihre Berichterstattung freuen.
Weitere Informationen: Fachgebiet Praktische Informatik, Tel. 06151/163609/
16 3513, E-mail henhapl@informatik.tu-darmstadt.de, mezini@informatik.tu-darmstadt.de
S.G.,23.10.2001
Weitere Informationen:
http://www.pi.informatik.tu-darmstadt.de/kooperationen/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
