Bandscheibenoperation ohne Vollnarkose
Neue Abteilung für medizinische Robotik am Grönemeyer-Institut für MikroTherapie der Universität Witten/Herdecke (UWH) in Bochum
Seit dem 1. Oktober 2001 hat das Grönemeyer-Institut für MikroTherapie in Bochum eine neue Abteilung: "Mit der Abteilung medizinische Robotik, geleitet von dem erfahrenen Orthopäden, Privatdozent Dr. Kai Bernsmann, haben wir nochmals das Spektrum unserer therapeutischen Möglichkeiten wesentlich erweitert und gleichzeitig auch unser medizinisches Netzwerk", sagte Prof. Dietrich Grönemeyer. Der weltweit anerkannte Spezialist ist Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und MikroTherapie der UWH und Leiter des Grönemeyer-Instituts für MikroTherapie in Bochum.
Das Besondere an der neuen Abteilung: "Mit den computer-assistierten Operationen, die wir an Wirbelsäulen, Gelenken oder Tumoren durchführen, erreichen wir eine erheblich größere Präzision als mit herkömmlichen Verfahren", erläutert der neue Abteilungsleiter PD Dr. Bernsmann, der zugleich Leiter der Giradet-Klinik in Essen ist. In der Abteilung werden mit modernsten Navigationstechniken Knie- und Hüftgelenksoperationen miniaturisiert und gezielte endoskopische Mikroperationen an der Wirbelsäule möglich.
Eine Präsentation der weltweit ersten CT-gesteuerten und computerunterstützten endoskopischen Operation eines Bandscheibenvorfalls ohne Vollnarkose überträgt das WDR-Fernsehen am 7. November 2001 in der Sendung "Mittwochs live" (20.15-21.45 Uhr). Prof. Grönemeyer wird bei dieser Gelegenheit live die Möglichkeiten der medizinischen Robotik vorstellen und kommentieren.
Informationen: Institut für Mikrotherapie, Gisela Heßler, Tel.: 0234/9780-113 oder Doris Kölling, Tel.: 0234/9780-101
Weitere Informationen:
http://www.microtherapy.de
http://www.wdr.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
