Elektronische Produktkataloge nach BMEcat
Fraunhofer IAO hat in Kooperation mit Sprandel Storserver Systems eine kostengünstige und intuitive Lösung auf Basis der Office-Anwendung Microsoft Excel entwickelt.
Qualitativ hochwertige Produktdaten werden für Lieferanten und Hersteller zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor für E-Commerce Projekte. Spezielle Produktdatenmanagement-Werkzeuge für die Bereitstellung elektronischer Produktkataloge sind für kleine und mittelständische Unternehmen häufig zu komplex oder kostenintensiv. Fraunhofer IAO hat in Kooperation mit Sprandel Storeserver Systems eine kostengünstige und intuitive Lösung auf Basis der Office-Anwendung Microsoft Excel entwickelt.
Der Austausch elektronischer Kataloge zwischen Einkäufern, elektronischen Marktplätzen und deren Lieferanten findet zumeist mittels des XML-Austauschstandards BMEcat statt. In der jetzt veröffentlichten Version 1.0 bietet die Anwendung "Storeserver Generator" verschiedene Excel-Arbeitsblätter, in welchen Artikelstammdaten, sowie Produktgruppen und Kataloginformationen eingetragen werden. Die Artikel können gemäß den von Fraunhofer IAO entwickelten Standards ecl@ss und ETIM klassifiziert werden. Über standardmäßig vorhandene Importfilter können Daten aus anderen Anwendungen übernommen werden. Zusätzlich sichern Prüfmechanismen die Qualität des Katalogs. Die Produktdaten können anschließend im BMEcat-Format exportiert und an Kunden ausgeliefert werden.
BMEcat ist ein von den Einkäufern von Großunternehmen entwickelter Standard, der erstmals Ende 1999 veröffentlicht wurde. BMEcat ist der mit Abstand am weitesten verbreitete Austauschstandard für elektronische Produktkataloge im deutschsprachigen Raum. Auch international wird BMEcat zunehmend im zwischenbetrieblichen E-Commerce eingesetzt.
Detaillierte Informationen zur Excel-Anwendung sowie eine Demoversion stehen unter http://generator.storeserver.net bereit. Die Beschreibung des BMEcat-Standards sowie die Spezifikation können unter http://www.bmecat.org abgerufen werden.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Oliver Kelkar
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-24 48, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 11
E-Mail: Oliver.Kelkar@iao.fhg.de
Weitere Informationen:
http://www.e-business.iao.fhg.de
Korrekturen
12.11.2001 00:00
In der Pressemitteilung "Elektronische Produktkataloge nach BMEcat" ist uns ein Fehler unterlaufen. Der Standard "ecl@ss" wird maßgeblich vom Institut der Deutschen Wirtschaft bzw. dem eCl@ss e.V. entwickelt. ETIM ist eine Klassifikation, die von ETIM Deutschland e.V., einem Verbund der Elektrogroßhändler, herausgegeben wird.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
