Fachwissen leichter finden - Neue fachspezifische Suchtechnik macht's möglich
Mit verbesserter Suchtechnologie für chemische Informationen vereinfacht die Chemie.DE Information Service GmbH die Informationsversorgung für Industrie und Forschung in der Chemie- und Life Science-Branche.
Berlin, 12.11.2001 - Mit verbesserter Suchtechnologie für chemische Informationen vereinfacht die Chemie.DE Information Service GmbH (http://www.chemie.de) die Informationsversorgung für Industrie und Forschung in der Chemie- und Life Science-Branche. Die innovative Suchmaschine spürt Dokumente aus dem Chemie- und Life Science Bereich im Internet auf und macht sie durchsuchbar.
Über http://www.chemie.de/search/ sind mehr als 3 Mio. fachspezifische Dokumente wie Literaturstellen, Dissertationen, Dokumentationen und Webseiten damit in Sekunden verfügbar. Aber nicht nur einfache Webseiten, sondern auch verschiedenste Dokumentenformate wie PDF- und Word-Dateien lassen sich komfortabel und ergonomisch durchsuchen. Dank redaktionell erstellter Themenkataloge reichen oft nur wenige Mausklicks um auch ohne Verwendung von Suchbegriffen ans Ziel zu gelangen.
Durch die konsequente Verwendung von XML-Technologie lässt sich die Suchmaschine nicht nur hinsichtlich ihrer Leistung skalieren, sondern auch auf nahezu jedes Fachgebiet erweitern und sogar besonders einfach in Intranets einbinden. "Unsere Vision ist, ein intelligentes Werkzeug für die professionelle Informationsbeschaffung anzubieten, das weit über die klassische Volltextsuche hinausgeht" so der Geschäftsführer Claus Schröter. "Damit bieten wir die einzige Suchmaschine, die den verschiedenen fachlichen Anforderungen der Branche gerecht wird und dem Anwender gleichzeitig einen hervorragenden Bedienkomfort bietet."
Über Chemie.DE
Die Chemie.DE Information Service GmbH ist der Informationsdienstleister für die Chemie- und Life-Science-Industrie und bietet tagesaktuelle Brancheninformationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung an. Die Informationen können dabei direkt in Intranets oder Extranets von Unternehmen integriert oder über diverse Internetangebote abgerufen werden.
Darüber hinaus entwickelt Chemie.DE intelligente Suchtechnologien zur Informationsbeschaffung und -recherche, sowie innovative Software für das Informations- und Wissensmanagement innerhalb der Branche.
Weitere Informationen:
http://www.chemie.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
