Alles nur Gerede? Fremdheit und Integration an der Ostsee - Fiktion oder Realität?
Die Teilnehmer des DFG-finanzierten Graduiertenkollegs "Kontaktzone Mare Balticum - Fremdheit und Integration im Ostseeraum" laden für den 5. bis 7. Dezember 2001 zu einer Tagung "Integration - Fiktion oder Realität?"
Die Tagungsreferenten werden sich der Frage vorwiegend theoretisch nähern. Sie wollen sich klar werden, was "Integration" bedeutet, in welchem Zusammenhang der Begriff wie verwendet wird, wissenschaftlich theoretisch, und ihn abgrenzen gegen Segregation, Assimilation, Kolonisation, Kulturkontakt.
Zwölf Vorträge in der Aula, Domstr. 11, und im Internationalen Begegnungszentrum "Felix Hausdorff", Bahnhofstr. 2-3 bestreiten Redner aus Sheffield, Thorn, Warschau, Orlando/USA und Deutschland. Unter anderem werden sie die Integrationskraft von Geld bewerten, die russische Minderheit in Estland besprechen, die Holländer in Schweden, auch die Frage deutsch-dänischer Grenzgänger.
Verantwortlich für die Organisation der Tagung (Beginn 5. 12. 2001, 14 Uhr, Aula; am 6. und 7. 12. ab 9 Uhr im IBZ; Ende 7. 12. 12.30 Uhr) ist Dr. Andreas Niemeck, Graduiertenkolleg Mare Balticum, Tel. 03834-86-2653, Fax 03834-86-3305, e-mail: niemeck@uni-greifswald.de
Weitere Informationen:
http://www.uni-greifswald.de/~marebalt/Startseite.htm
Korrekturen
22.11.2001 00:00
die Tagung endet schon am 6. 12. 2001 abends; am 7. 12. ist eine halbe Tagesexkursion nach Stralsund im Angebot.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
