ttz unterstützt Firmen aus dem Bausektor bei der Antragstellung im europäischen CRAFT-Programm
Das ttz unterstützt kostenlos kleine- und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem Bausektor bei der Beantragung von Fördermitteln im europäischen Innovationsprogramm CRAFT.
Das Technologie Transfer Zentrum Bremerhaven (ttz) ist Partner im Projekt "INNOCONS" im Rahmen des Programmes "Innovation und KMU" der europäischen Kommission.
Ziel des Projektes, an dem Partner aus Spanien, Italien, Bulgarien, Griechenland, Island und England beteiligt sind, ist es, die Teilnahme von KMU an den EU Mittelstandsförderprogramm CRAFT zu verbessern. Schwerpunkt des Projektes bilden dabei Unternehmen aus dem Bereich Bauwesen.
Viele Unternehmen und dabei insbesondere KMU schreckt bisher der hohe Antragsaufwand von einer Teilnahme ab, was dazu führt das nur wenige Projektanträge gestellt werden.
Aufgabe des ttz und der anderen Projektpartner, ist es Unternehmen dabei zu unterstützen, innovative Ideen /Konzepte auf die Förderfähigkeit zu prüfen und ggf. intensiv bei der notwendigen Arbeit für einen erfolgversprechenden Antrag zu unterstützen. Alle Partner verfügen dabei über umfangreiche Erfahrung in der Erstellung von CRAFT Anträgen.
Die Erfahrung hat dabei gezeigt, dass KMU insbesondere Schwierigkeit haben ein geeignetes europäisches Partnerkonsortium aufzustellen. Das INNOCONS Projekt mit Partnern aus 7 europäischen Staaten bietet insbesondere für diesen Bereich seine Unterstützung an.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
Energieeinsparung und Einsatz erneuerbarer Energiequellen
Einführung neuer Technologien im Bauwesen (Informationstechnologie und Produktionstechnologie)
Neue Materialien (zum Beispiel aus nachwachsenden Rohstoffen) und Recycling- material
Ansprechpartner für interessierte Unternehmen sind Frau Gerda Rentschler (Tel.: 0471-9724677, e-mail: rentschler@ttz-bremerhaven.de) und Frau Montserrat Solé (Tel: 0471-9724672, e-mail: msole@ttz-bremerhaven).
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
