tesion unterstützt die Studiengänge Wirtschaftsinformatik der FH Reutlingen
Die Studiengänge Wirtschaftsinformatik der FH Reutlingen erweitern mit Hilfe der Stuttgarter Telekommunikationsgesellschaft tesion die Ausstattung eines ihrer Softwarelabore.
Die Studiengänge Wirtschaftsinformatik haben bisher ihre Entwürfe von Computer-Architekturen und ähnlichen Modellen mit normalen Tafeln und Metaplantransparenten dargestellt. Die TK-Gesellschaft tesion, mit der die FH Reutlingen durch das Projekt "Landeshochschulnetz" seit Jahren gute Kontakte pflegt, sorgte nun mit einem Sponsorbetrag von 10.000,- DM für deutlich verbesserte Arbeitsbedingungen. Mehrere fest installierte elektrostatische Tafeln, Metaplantafeln und Projektwände konnten durch die Unterstützung angeschafft werden. "Damit können wir unseren Studenten verbesserte Arbeitsbedingungen bieten. Und die sind letztlich auch eine Voraussetzung für sehr gute Leistungen", freut sich Prof. Dr. Herbert Glöckle, Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik.
Am 13. Dezember 2001 wurde in Anwesenheit von Stefan Niedermaier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Firma tesion, das neu ausgestattete Softwarelabor eingeweiht.
Die Firma tesion hat das Landeshochschulnetz, das die Hochleistungsrechner der Forschungseinrichtungen und Hochschulen des Landes - wie der FH Reutlingen - miteinander verbindet, 1996 aufgebaut und betreibt dieses seit dieser Zeit. Das Unternehmen will mit der Unterstützung einen Beitrag zur Förderung der Region als Wissenschaftsstandort leisten.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
