Handbuch der Gasinstallation für Studierende und Praktiker
Prof. Dr. Rudolf Rawe aus Datteln, an der Fachhochschule Gelsenkirchen Experte für Gasgerätetechnik, hat ein Handbuch zur Gasinstallation in Wohngebäuden geschrieben. Das Buch schließt eine Lücke zwischen Theorie und Anwendung.
Gelsenkirchen. Ziemlich viele Menschen in Deutschland nutzen Erdgas zum Heizen und zur Warmwasserbereitung: Fast jede zweite Wohnung und sogar mehr als drei von vier neu gebauten Wohnungen werden heute mit Erdgas beheizt. Parallel zur wachsenden Beliebtheit dieser Energiequelle haben sich Technik und Vorschriften geändert: Mehr Energiespartechnik, mehr europäische Harmonisierung. Im Auftrag der Essener Ruhrgas AG und der "Verbundnetz Gas AG" in Leipzig hat Prof. Dr. Rudolf Rawe von der Fachhochschule Gelsenkirchen jetzt ein Buch geschrieben, das sich an Praktiker und Studierende wendet und das Schritt für Schritt die Technik der Gasinstallation in Wohngebäuden erläutert. Rawe erklärt in seinem Handbuch die technischen Regeln der Gas-Installation und veranschaulicht anhand von Beispielen die praktische Ausführung. Der Text wird ergänzt durch Bilder, Diagramme, Tabellen und Rechenbeispiele.
Dass Rawe praxisnah und verständlich schreibt, davon kann der Leser ausgehen. Denn das neue Handbuch baut unter anderem auf einer Artikelserie auf, in der Rawe im Laufe von sieben Jahren monatlich verdaubare Lernhappen für die Lehrlingsausbildung im Gashandwerk geschrieben hat. Zugleich sind in das Handbuch die Ergebnisse aus einer Vielzahl von Diplomarbeiten eingeflossen, die Rawe als Professor und Prüfer betreute. Wissenschaftssystematisch ergänzt das Handbuch "Gasinstallation in Wohngebäuden" das ebenfalls von Ruhrgas und Verbundnetz Gas im Jahr 2000 herausgegebene Handbuch "Haustechnische Planung" von Prof. Dr. Fritz Steimle.
Rawe, Rudolf: Gasinstallation in Wohngebäuden, Essen/Leipzig 2001, ISBN 3-88382-078-4, 160 S., 35 Euro, Bezugsquellen: Ruhrgas Essen, Krammer-Verlag Düsseldorf
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Rudolf Rawe, Fachbereich Versorgungs- und Entsorgungstechnik der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-306 oder 9596-315 (Dekanatssekretariat), Telefax (0209) 9596-308, E-Mail rudolf.rawe@fh-gelsenkirchen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
