Projekt-Kompetenz-Studium an der Steinbeis-Hochschule Berlin
Diplom in der Tasche - Was nun ?
Eine Praxisnahe Ausbildung von Hochschulabsolventen mit staatlich anerkannter Masterabschluss !
Das von der Steinbeis-Hochschule Berlin angebotene Projekt-Kompetenz-Studium (PKS) stellt eine konsequente Weiterführung des
dualen Prinzips im Bereich der Qualifizierung von potentiellen Nachwuchsführungskräften dar. Die Zusammenarbeit mit
kompetenten internationalen Hochschulen, die Durchführung eines konkreten Projektes für einen Auftraggeber, in der Regel ein
Unternehmen und der staatlich anerkannte Abschluss Master of Business and Engineering MBE(R) charakterisieren das
Alleinstellungsmerkmal dieses Studienangebotes.
Praxisorientierung, Zuwachs an Wissens-, Sozial- und Transferkompetenzen und die Betreuung durch Professoren und Experten aus
dem Steinbeis-Verbund sind hervorzuhebende Nutzwerte sowohl für Fellows als auch für die teilnehmenden Unternehmen.
Ziel des PKSŽ ist eine international ausgerichtete Ausbildung von Nachwuchsführungskräften mit betriebswirtschaftlich-
technologischer Schwerpunktsetzung in den Bereichen GM und IT. Die Teilnehmer am PKS verfügen über ein abgeschlossenes
Hochschulstudium, erste Berufserfahrung und teilweise über eine Promotion.
Der im September diesen Jahres zum sechsten Mal gestartete Studentenjahrgang hat 55 Teilnehmer aus allen Bereichen von
Wirtschaft und Wissenschaft. Das Studium umfasst neben der Projektbearbeitung (23 Wochen) die Teilnahme an 19 intensiven
Kursblöcken à 5 Tagen an der Steinbeis-Hochschule Berlin, sowie bei internationalen Kooperationspartnern.
Integraler Bestandteil des PKSŽ sind Studienaufenthalte an der Indiana Universität (Kelley School of Business) in
Bloomington, USA und an der Universität von Kitakyushu in Japan. Über den gesamten Zeitraum des einjährigen PKS erhält der
Fellow eine Zuwendung von 15 000.- DM, sowie die entstehenden Reisekosten zwischen Projektgeber und der Steinbeis-Hochschule
Berlin.
In den Kursen werden anwendungsorientiert fachliche Grundlagen für zukünftige Managementaufgaben interdisziplinär vermittelt,
sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse praxisrelevant 'transferiert'. Der Lehrkörper setzt sich aus eigenen Dozenten
der Steinbeis-Hochschule, der Partnerhochschulen und Vertretern aus Wirtschaft und Industrie zusammen.
Hauptunterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Leistungsnachweis wird durch drei schriftliche Prüfungen und die
abschließend zu erstellende Masterthesis (Schriftliche Ausarbeitung der Projektarbeit im Unternehmen) erbracht.
Zu den Partnerfirmen (Projektgebern) gehören unter anderen die Firmen Porsche, Krones, Siemens, Festo, m+w Zander,
regelmatic, CyBio, Jenoptik, Lufthansa Technik, Roche, Hueck Folien, Babcock-BSH, EKO Stahl, WIKA, REUM.
Der nächste Studienzyklus beginnt zum September 2002, Anmeldeschluss ist der 30.06.
Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 2317, Wörter: 342.
Informationen zum PKS-Studiengang, den Bewerbungs- bzw. Einschreibemodalitäten erteilt das Sekrtariat des
Steinbeis-Transfer-Instituts Business and Engineering,
Willi-Bleicher Straße 19,
70174 Stuttgart,
Tel. 0711/ 18 39 778,
Fax 0711/ 18 39 687,
E-mail: kracht@stw.de
http://www.sti-mbe.de
oder das Sekretariat der
Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH,
Gürtelstr. 29/30 A,
10247 Berlin.
Weitere Informationen:
http://www.sti-mbe.de
http://www.stw.de/shb
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
