Ein neuer Marx in Trier: Der kommende Bischof wurde an der RUB promoviert
Marx kommt nach Trier zurück: Diesmal jedoch als neuer Bischof und mit dem Vornamen Reinhard statt Karl. Papst Johannes Paul II. hat den Paderborner Weihbischof Professor Dr. Reinhard Marx zum Bischof von Trier ernannt. Marx wurde 1988 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB promoviert, sein Doktorvater ist der bekannte Bochumer Fundamentaltheologe Hermann Pottmeyer.
Bochum, 08.01.2002
Nr. 8
Ein neuer Marx in Trier
Bischof Reinhard Marx wurde an der RUB promoviert
Interesse an gesellschaftlichen Fragen und Kirchenstrukturen
Marx kommt nach Trier zurück: Diesmal jedoch als neuer Bischof und mit dem Vornamen Reinhard statt Karl. Papst Johannes Paul II. hat den Paderborner Weihbischof Professor Dr. Reinhard Marx zum Bischof von Trier ernannt. Marx wurde 1988 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität promoviert. Sein Doktorvater ist der bekannte Bochumer Fundamentaltheologe Professor Dr. Hermann Pottmeyer. In seiner Dissertation "Ist Kirche anders? Möglichkeiten und Grenzen einer soziologischen Betrachtungsweise" beschäftigt sich der Inhaber des hohen Kirchenamtes mit den Strukturen der Kirche selbst.
Vierter deutscher Bischof mit Bochumer Vergangenheit
Reinhard Marx ist bereits der vierte deutsche Bischof, der an der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB promoviert wurde bzw. hier gelehrt hat: Prof. Dr. Paul-Werner Scheele (Bistum Würzburg) war Professor für Fundamentaltheologie an der Ruhr-Uni von 1966 bis 1970, Prof. Dr. Klaus Hemmerle (Bistum Aachen, gestorben 1994) sein Nachfolger auf diesem Lehrstuhl von 1970 bis 1973. Erzbischof Dr. Johannes Joachim Kardinal Degenhardt (Erzbistum Paderborn) war 1964 Wissenschaftlicher Assistent an der Ruhr-Universität. Mit rund 1,7 Millionen Katholiken ist das Bistum Trier nicht nur die älteste, sondern auch eine der größten Diözesen Deutschlands. Reinhard Marx wird voraussichtlich am Ostermontag, 1. April 2002, sein Amt in Trier antreten.
Zur Person
Reinhard Marx wurde 1953 in Geseke geboren. Dort legte er 1972 sein Abitur ab und begann anschließend sein Studium der Theologie und Philosophie in Paderborn und Paris. Erzbischof Degenhardt weihte ihn 1979 in Paderborn zum Priester. Nach zweijähriger Vikarszeit in Bad Arolsen wurde er Geistlicher Rektor der Kommende (Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn mit Sitz in Dortmund). Von 1981 bis 1989 studierte Marx in Münster und Bochum, 1988 wurde er an der RUB zum Doktor der Theologie promoviert. 1989 ernannte ihn Erzbischof Degenhardt zum Direktor der Kommende. 1993 wurde er Päpstlicher Ehrenkaplan, 1996 Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät in Paderborn. Der Papst ernannte ihn am 23. Juli 1996 zum Titularbischof von Pedena und Weihbischof in Paderborn. Am 21. September 1996 erhielt er gemeinsam mit Heinz Josef Algermissen in Paderborn die Bischofsweihe durch Erzbischof Degenhardt, der ihn 1997 auch zum Bischofvikar für Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft ernannte. Seit 1999 ist Marx Vorsitzender von "Justitia et Pax", einer gemeinsamen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der Deutschen Katholiken. 2001 berief ihn Erzbischof Degenhardt zum residierenden Domkapitular. In der Deutschen Bischofskonferenz gehört Marx als stellvertretender Vorsitzender der weltkirchlichen Kommission sowie der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen an.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Heinrich Reinhardt, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB, GA 6/33, Tel. 0234/32-22619, Fax: 0234/32-14410, E-Mail: heinrich.reinhardt@ruhr-uni-bochum.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
