Rostocker Fakultätentag vereinheitlicht Prüfungsrecht
Der Evangelische Fakultätentag, der am 12. und 13.10. in Rostock tagte, wird als Meilenstein in die Geschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultäten und der Evangelischen Landeskirchen eingehen. Erstmals ist es gelungen, eine gemeinsame Rahmenordnung für das theologische Examen zu verabschieden. Bisher hatte na-hezu jede theologische Fakultät und jede Landeskirche in Deutschland ihre eigene Prüfungsordnung. Das brachte für wechselwillige Studierende häufig Probleme mit sich, da die Abschlüsse zwar einheitlich als „Diplom“ oder „kirchliches Examen“ bezeichnet wurden, oft aber nicht von anderen Landeskirchen anerkannt wurden. In den Verhandlungen des Rostocker Fakultätentages ist es nun gelungen, die aus unterschiedlichen theologischen und historischen Gründen gewachsenen Anforde-rungen an das erste theologische Examen zu vereinheitlichen. Gleichzeitig wurden die Prüfungsanforderungen aktualisiert. Die neue, gemeinsame Rahmenordnung wird nun schrittweise von den Landeskirchen und Fakultäten in eigenen Prüfungs- und Studienordnungen umgesetzt werden. Damit ist ein erheblicher Schritt zur Modernisierung des Theologiestudiums getan.
Neben diesem Schwerpunktthema beschäftigte sich der Fakultätentag noch mit der Einführung der BA-/MA-Studiengänge und verabschiedete eine ablehnende Stel-lungnahme zur Einführung der Juniorprofessur.
PD Dr.Martin Roesel
Universität Rostock
Theologische Fakultät
D-18051 Rostock
Germany
Tel. (o)381-498-8400
Fax. (o)381-498-8401