Geschichte der niederländischen Literatur
7/2002
Geschichte der niederländischen Literatur
Fördermittel aus den Niederlanden und aus Flandern
Seit dem Buchmessenschwerpunkt 1993 und den enthusiastischen Kritiken des 'Literarischen Quartetts' für Cees Nooteboom, Margriet de Moor und andere Autoren hat die niederländische Literatur sich in der deutschen literarischen Landschaft einen festen Platz erobert. Ein Handbuch zur Geschichte der niederländischen Literatur in deutscher Sprache fehlt jedoch bisher. Diese Lücke wird ein Projekt schließen, für das der Universität zu Köln und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg jetzt Fördermittel von der Nederlandse Taalunie (Niederländische Sprachunion) und vom flämischen Fonds voor de Letteren zugesagt wurden. Die beiden Projektleiter Professor Dr. Maria-Theresia Leuker vom Institut für Niederländische Philologie der Universität zu Köln und Professor Dr. Ralf Grüttemeier Universität Oldenburg) wollen zusammen mit ihren Mitautoren Professor Dr. Amand Berteloot (Universität Münster), Professor Dr. Jan Konst (FU Berlin) und Professor Dr. Lut Missinne (Universität Münster) aus deutscher Perspektive eine umfassende Geschichte der Literatur der Niederlande und Flanderns von den Anfängen bis zur Gegenwart schreiben. Ziel ist es nicht nur, das in Forschung und Lehre lange ersehnte Handbuch vorzulegen, sondern auch ein breiteres Publikum zu erreichen. Lehrer, Übersetzer und Kritiker sollen einen Überblick über die niederländischsprachige Literatur erhalten. Das Buch wird voraussichtlich Anfang 2005 in der Literaturgeschichtsreihe des Metzler-Verlags erscheinen.
Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Maria-Theresia Leuker unter der Telefonnummer 0221/470-4161, der Fax-Nummer 0221/470-5122 und der Email-Adresse leuker@uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
