Kräuter an Weg und Feld - Welche Insekten leben auf welchen Pflanzen?
Pflanzen sind die Nahrungsgrundlage für viele Insekten. Die neue Broschüre der Biologischen Bundesanstalt "Kräuter an Weg und Feld" zeigt die wichtigsten Pflanzen mit hervorragenden Abbildungen und listet auf, welche Insekten dort leben. So bietet die großblütige Königskerze Nektar und Pollen für Schwebfliegen, aber auch Wild- und Honigbienen. Auf ihren Blättern leben Blattkäfer, Weichwanzen, Blattläuse und verschiedene Schmetterlingsraupen. Die Artenvielfalt hängt im wesentlichen von der Größe und Breite der Weg- und Feldraine ab. Je breiter diese Säume sind, desto höher ist die Arten- und Individuenzahl der hier lebenden Tiere.
Die kleine Broschüre wurde anlässlich der Grünen Woche (11. bis 20. Januar) in Berlin herausgegeben, auf der die BBA in Halle 23a des Verbraucherschutzministeriums zum Thema Hecken und Feldraine ausstellt. "Kräuter an Weg und Feld" zeigt nicht nur ihren Wert für Tiere, sondern auch, dass sie als Heilpflanzen genutzt werden können, eine Information, die nicht zum Abpflücken anregen soll, aber doch auf Altbewährtes hinweist.
Bestellungen an: Pressestelle, Biologische Bundesanstalt, Messeweg 11- 12, 38104 Braunschweig (Tel. 0531 299 32 04) oder pressestelle@bba.de
Um Belegexemplar wird gebeten
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
