„Lego-Kämpfer“ siegten beim Robo-Sumo-Wettbewerb in Berlin

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Spielend zum Erfolg
Chemnitzer „Lego-Kämpfer“ siegten beim Robo-Sumo-Wettbewerb in Berlin
Die drei Chemnitzer Informatik-Studenten Steffen Bauch, Tino Schwarze und Ronald Schmidt siegten beim Robo-Sumo-Wettbewerb in Berlin. Am Wettkampf der Lego-Roboter, der parallel zum 18. Jahrestreffen des Chaos Computer Clubs (CCC) veranstaltet wurde, nahmen acht Teams aus ganz Deutschland teil. Die selbstgebauten Roboter mussten auf einem 3 mal 1,5 Meter großem Feld nach dem Motto „jeder-gegen-jeden“ antreten. Die Mannschaft, deren Lego-Kampfmaschine als erste aus diesem Feld gedrängt wurde, hatte verloren. Im Endkampf wurden in der Aula des Kongresszentrums Berlin-Mitte vier Roboter aufeinander losgelassen. Bereits nach zehn Minuten hatte der von den Chemnitzer Studenten in zwölf Stunden aus etwa 500 Lego-Bausteinen gebaute und mit einem Licht- sowie zwei Drucksensoren ausgestattete Roboter dank der besten Strategie alle anderen Robos vom Feld gedrückt. Nächster Wettkampf: Beim 4. Chemnitzer Linux-Tag ( http://www.tu-chemnitz.de/linux/tag/ ) am 9. und 10. März 2002 im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße 70 gehen die Lego-Roboter wieder an den Start.
Weitere Informationen:
http://www.tu-chemnitz.de/linux/tag/