Vorträge über Elektrotauchlackierung und Autophorese in der Fachhochschule Südwestfalen
Im Rahmen des 15. EGL-Treffs der Europäischen Gesellschaft für Lackiertechnik e.V. referieren am 22. Januar 2002 in der Abteilung Iserlohn der Fachhochschule Südwestfalen Dr. Torsten Wiß, Henkel Oberflächentechnik KgaA, Düsseldorf zum Thema "Autophorese im Vergleich zur Elektrotauchlackierung" und Prof. Dr. Helmut Fobbe von der FH Südwestfalen zu den "Grundlagen der Elektrotauchlackierung".
Torsten Wiß geht in seinem Vortrag unter anderem auf die Verfahrensbeschreibung, das Qualitätsmerkmal und das Einsatzgebiet der Autophorese ein und schildert entsprechende Anwendungsbeispiele, aber auch die Grenzen des Verfahrens. Prof. Fobbe stellt die physikalischen und chemischen Grundlagen der Elektrotauchlackierung (ETL) vor und geht insbesondere auf die Eigenschaften und das Abscheideverhalten der ETL-Lacke sowie auf die Verfahrensbeschreibung ein.
Der EGL-Treff findet um 17.30 Uhr in der Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Iserlohn, Frauenstuhlweg 31 im Gebäude C, Raum C301 statt. Der Treff, unter Leitung von Prof. Fobbe und Sabine Molitor-Limberg, Ruhr Pulverlack GmbH, wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen unter 02371/566-188 und im Internet unter www.egl-online.de
Weitere Informationen:
http://www.egl-online.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
