Ministerbesuch im Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik
Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister informiert sich über umweltfreundliche Plasmatechnologien
Umweltminister Prof. Dr. Wolfgang Methling wird
am Freitag, 25. Januar 2002, in Greifswald
das Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik
besuchen, um sich über Forschungsprojekte aus dem Bereich der Umwelttechnik zu informieren. So wird ihm u.a. ein vom Institut entwickeltes neuartiges Abgasreinigungsverfahren vorgestellt werden. Im Rahmen eines Institutsrundganges besichtigt der Minister Labore, in denen an der Verbesserung von Energiesparlampen gearbeitet wird oder an plasmagestützten Verfahren zur Oberflächenbehandlung, die herkömmliche chemische Verfahren ersetzen können. Ein Beispiel dafür ist die Sterilisation von Kunststoffflaschen ohne chemische Mittel und giftige Rückstände.
Die Plasmatechnologie spielt gerade bei der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien eine Schlüsselrolle. Von ihrem Wachstumspotenzial kann auch Mecklenburg-Vorpommern profitieren. Die Ansiedlung kleiner und mittelständiger Technologieunternehmen schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze, die das Image des Landes als Tourismus- und Technologieregion stärken. Dies sei ganz im Sinne der "Umweltallianz Mecklenburg-Vorpommern", die im vergangenen Jahr zwischen den Ministerien für Umwelt und Wirtschaft sowie den Kammern und Verbänden der Wirtschaft unterzeichnet wurde, so Minister Methling.
Innovation in der Plasmatechnologie braucht wissenschaftliche Begleitung, denn Plasmen sind höchst komplexe Phänomene. Als Leibniz-Institut, das sich ausschließlich der Forschung an Niedertemperatur-Plasmen und deren technischer Anwendung widmet, verfügt das INP über langjährige Erfahrung und Kompetenz auf diesem Gebiet. Das Greifswalder Institut, das nahezu 100 Mitarbeiter beschäftigt, kooperiert mit Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen deutschland- und weltweit.
Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, den Ministerbesuch im INP zu begleiten.
Treffpunkt: 11.00 Uhr, Greifswald, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 19
(Um Anmeldung wird gebeten: Tel: 03834 - 554 455 oder
per mail: wagner@inp-greifswald.de)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
