Semesterticket auch an der FHW Berlin
Die Studierenden der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW) haben in einer Urabstimmung entschieden: Das Semesterticket wird zum Sommersemester 2002 auch an der FHW eingeführt. Die Wahlbeteiligung an der Urabstimmung, die vom 22. Bis 24. Januar stattfand, war mit 32 % außergewöhnlich hoch. Davon stimmten rund 69 % für die Einführung, 31 % waren dagegen.
Das Semesterticket berechtigt die Studierenden der FHW zur freien Fahrt im Tarifbereich ABC des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg. Dafür wird von allen Studierenden ein Gesamtbeitrag von 116,50 Euro erhoben, der sich aus 109 Euro für die Fahrberechtigung, einem Sozialfondsbeitrag in Höhe von 2,50 Euro und einem Verwaltungsbeitrag von 5 Euro zusammensetzt. Aus dem Sozialfonds kann für bestimmte Härtefälle ein Zuschuss gewährt werden. Die Beiträge sind jeweils mit der Immatrikulation bzw. Rückmeldung fällig.
Das Semesterticket ist als persönliche Zeitkarte nicht übertragbar und berechtigt zur unentgeltlichen Mitnahme von Kindern bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr, Gepäck, einem Hund, einem Kinderwagen und einem Fahrrad (nach § 18a Abs. 4 des Berliner Hochschulgesetzes).
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
