Ernst-Gaßner-Preis: Ausschreibung

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF in Darmstadt verleiht zu Ehren seines Mitbegründers Ernst Gaßner im Jahr 2002 erstmalig den Ernst-Gaßner-Preis für herausragende Leistungen im Fachgebiet „Betriebsfestigkeit“.
Professor Dr. Ernst Gaßner (*1908, 1988) lebte und forschte in Darmstadt. In den 30er Jahren prägte er den Begriff „Betriebsfestigkeit“. Sein Wissen und seine Tätigkeit haben maßgeblich dazu beigetragen, die Lebensdauer industrieller Produkte zu verbessern. Professor Gaßner hat in Fachkreisen ein international hohes Ansehen erworben, das bis heute gilt.
Alle Fachleute der Betriebsfestigkeit sind aufgerufen, Vorschläge für diese Auszeichnung einzureichen. Alle WissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland, die auf dem Gebiet der Betriebsfestigkeit hervorragende wissenschaftlich-technische Leistungen erbracht haben, können sich um den Ernst-Gaßner-Preis bewerben. Eine internationale Jury entscheidet über die Preisvergabe.
Der Preis wird auf der Tagung „Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau“ des Vereins Deutscher Ingenieure VDI, 1.-2. Oktober 2002 in Würzburg verliehen. Er ist mit 5.000 Euro dotiert.
Bewerbungsunterlagen können bei der Pressestelle des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit LBF,
64289 Darmstadt, Bartningstr. 47, E-Mail: info@lbf.fhg.de, angefordert werden.
Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2002.
Weitere Informationen: