Wormser multifunktionale Fachhochschulkarte (WolFHart) ersetzt den Studienausweis

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Die Fachhochschule Worms hat in Zusammenarbeit mit der Volksbank Worms-Wonnegau eG, dem deutschen Genossenschafts-Verlag (DG Verlag) der Fa. HIS (Hochschulinformationssysteme, Hannover) und der Fa. Intercard zum Wintersemester 2001/2002 begonnen, an ihre Studierenden die Chipkarte „WolFHart“ auszugeben.
Damit wird der bisherige Studierendenausweis durch eine moderne multifunktionale Chipkarte ersetzt. Das Ziel ist es, ein umfassendes Serviceangebot für die Studentenschaft vorzuhalten, das unabhängig von den begrenzten Sprech- und Öffnungszeiten genutzt werden kann.
Die auf dem Campus aufgestellten Selbstbedienungsterminals verfügen über Geldkarten – Chip Lesegeräte und ermöglichen einen PIN – gesicherten Zugriff auf Bereiche der Studien- und Prüfungsorganisation. In einem ersten Schritt werden folgende Funktionen realisiert: Rückmeldung, Zahlungsfunktion in der Mensa, Bescheinigungsausdruck, Ausweisaktualisierung, Adressänderungen, Ausleihe in der Bibliothek, Prüfungsanmeldung, Rücktritt von Prüfungen und der Ausdruck von Notenlisten. Geplant ist die Nutzung der Karte zur Abstimmung bei Hochschulwahlen, sowie deren Nutzung als Kopierkarte.
Mit dem kontaktlosen Mifare – Chip kann zukünftig die Zutrittsberechtigung zur Hochschule mittels einer elektronischen Schließanlage geregelt werden.
Die FH Worms baut auf diesem Weg die Attraktivität des Studienstandortes Worms weiter aus. Diese Attraktivitätssteigerung ist trotz knapper werdender Personalressourcen gelungen. Gegen den Landes- und Bundestrend haben die Bewerberzahlen an der FH Worms in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen; ausgehend vom Jahr 1996 haben sich die Bewerberzahlen bis 2001 verdoppelt.