Fraunhofer IML plante Verpackung für die Baugruppen des Desiro UK Triebzuges
Produktneuentwicklungen, veränderte Anforderungen und Randbedingungen der logistischen Prozesskette oder mangelnde Wirtschaftlichkeit: die Gründe Verpackungen neu zu entwickeln oder auch zu verändern/zu verbessern sind vielfältig. Basis der Verpackungsentwicklung sind die produkt- und kundenspezifischen Anforderungen.
Die Siemens Duewag Schienenfahrzeuge GmbH zugehörig zum Geschäftsgebiet Transportation Systems-Trains der Siemens AG produziert Triebzüge für den Hochgeschwindigkeits-, Intercity- und Regionalverkehr.
Für den englischen Markt werden seit März 2001 Triebzüge auf Basis der Desiro-Produktreihe gebaut.
Die Aufgabenstellung des Projektes war die Planung und Entwicklung eines einheitlichen und strukturierten Verpackungskonzeptes für die Baugruppen der Desiro UK Triebzugfertigung. Hierbei sollte ein verbesserter Produktschutz und die montagegerechte Bereitstellung berücksichtigt werden. Wichtige logistische Aspekte des zu planenden Verpackungssystems waren die Realisierung von weniger und einheitlichen Verpackungstypen, der Einsatz von Mehrwegverpackungen, die einfachere Beschaffung sowie die einfachere Sammlung und Rückführung der Verpackungen. Dies natürlich stets unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit.
Eine weitere Aufgabenstellung war die Umsetzung dieses Konzeptes in Zusammenarbeit mit Siemens Duewag und den zugehörigen Lieferanten. Die Ergebnisse der durchgeführten Verpackungsentwicklung werden in einer Datenbank dokumentiert.
Alle Bereitstellflächen wurden neu geplant, der "Eintagesbedarf" nach Möglichkeit als logistisches Modul auf fest vorgegebenen Plätzen abgelegt, um eine Materialversorgung nach dem Kanban-Prinzip zu gewährleisten. (RFN)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
