Transformationsökonomie: Theorie, Erfahrungen und EU-Osterweiterung
Economics of Transition: Theory, Experiences and EU-Enlargement, dies ist der Titel des neu erschienen Tagungsbandes der INFER-Jahrestagung 2001.
Transformationsökonomie ist nicht nur ein Problem der jungen Demokratien in Zentral- und Osteuropa, welche einen beachtlichen Erfolg auf dem Weg von einer sozialistischen Wirtschaftsordnung zur Marktwirtschaft aufweisen können. Die verschiedenen Fragestellungen um die Etablierung funktionsfähiger Marktmechanismen um die Allokationseffizienz, Wachstum und Verteilung zu verbessern sind zentrale Themen der wirtschaftlichen Entwicklung in verschiedenen Regionen der Welt als auch auf supranationalem Niveau.
Die INFER-Jahrestagung im Herbst vergangenen Jahres bot eine Plattform, um diese Themen zu diskutieren. Wissenschaftler und Praktiker von drei Kontinenten und aus mehr als zehn Ländern präsentierten neue theoretische Erkenntnisse ebenso wie praktische Erfahrungen. Ein Themenschwerpunkt hierbei war, welche Schlussfolgerungen hieraus für die anstehende EU-Erweiterung gezogen werden können.
Alle 25 Beiträge und sowohl der theoretische als auch der praktische Einführungsvortrag der Konferenz sind im Tagungsband (mehr als 500 Seiten, etliche Graphiken und Tabellen) enthalten. Er ist beim Verlag für Wissenschaft und Forschung (VWF) erschienen unter dem Titel:
Michael H. Stierle and Thomas Birringer (Eds.):
Economics of Transition: Theory, Experiences and EU-Enlargement
INFER Annual Conference 2001
Er kann zu 39,90 Euro im Buchhandel bezogen werden. Die ISBN-Nummer ist 3-89700-168-3.
Weitere Informationen zur Jahrestagung und zur Veröffentlichung finden Sie unter www.infer-research.net oder www.infer.info
Weitere Informationen:
http://www.infer-research.net
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
