Text des Lebens auf Euro-Sondermünze. Zwei Preise für Studierende im Wettbewerb Münzgestaltung
Den "Text des Lebens" hat Carsten Mahn, Student der Bildhauerei der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB), auf seinem Entwurf einer 5-Euro-Münze dargestellt. Er zeigt einen Ausschnitt der 3,2 Milliarden Bausteine unseres Genoms, symbolisiert durch die Abfolge der vier Buchstaben A, T, G, C, überlagert von zwei sich gerade teilenden Chromosomen. Damit hat Carsten Mahn den zweiten Preis in einem Wettbewerb für die Nachwuchsförderung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung gewonnen. Thema war die Gestaltung einer Münze zur Entschlüsselung des menschlichen Genoms.
Der vierte Preis im gleichen Wettbewerb ging an die Studentin Irene Pätzug, die ebenfalls Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) studiert. Sie schlug in ihrem Entwurf einen Bogen von den humanistischen Forschungen der Renaissance zum Humangenomprojekt der Gegenwart, indem sie eine Zeichnung Leonardo da Vincis mit der Darstellung eines Chromosoms verband.
Die beiden Preisträger wurden von Heinz Hoyer, Dozent der KHB, betreut. Sie werden in die Künstlerkartei des Bundesamtes aufgenommen und damit zu weiteren bezahlten Wettbewerben eingeladen.
Weitere Informationen über Heinz Hoyer Tel. 030- 42 58 375 oder E-Mail >heinzhoyer@aol.com<.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
