Ausschreibung: GlaxoSmithKline vergibt Stipendien zur Erforschung bipolarer affektiver Störungen
GlaxoSmithKline schreibt das Stipendium zur Erforschung bipolarer affektiver Störungen auch dieses Jahr aus. Die Projekte sollen in einer Klinik oder einem Institut in Deutschland geleitet werden, können aber auch im Ausland durchgeführt werden. Die Bewerbungsfrist für die mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Stipendien endet am 15. Juli 2002. Die Stipendien werden für sechs bis maximal zwölf Monate vergeben und sollen überwiegend zur Deckung von Reise- und Lebenshaltungskosten der Antragsteller verwendet werden. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die Altergrenze liegt bei 35 Jahren.
Folgende Unterlagen sind für die Bewerbung erforderlich:
1. Zusammenfassung des geplanten Projekts (1 DIN-A4-Seite)
2. Stand der Forschung (max. 2 DIN-A4-Seiten)
3. Zielsetzung (max. 1 DIN-A4-Seite)
4. Detailliertes Arbeitsprogramm (Methoden, Zeitplan; max. 2 DIN-A4-Seiten)
5. Genaue Angaben über die Höhe der benötigten Mittel
6. Bestätigung des Klinik- bzw. Institutsdirektors, dass die notwendigen räumlichen und apparativen Voraussetzungen gegeben sind.
7. Lebenslauf mit Angaben zum beruflichen Werdegang
8. Eigene Vorarbeiten (Publikationen/Vorträge)
Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet ein unabhängiger wissenschaftlicher Beirat. Der Stipendiat verpflichtet sich, dem Beirat innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Stipendiums einen Abschlussbericht vorzulegen. Bewerbungen können ab sofort bei Professor Dr. Dr. Jörg Walden eingereicht werden:
Professor Dr. Dr. Jörg Walden
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Freiburg
Hauptstraße 5
79104 Freiburg.
Unternehmensinformation
GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden forschungsorientierten Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen - engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktiveres, längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum Unternehmen sind im Internet www.glaxosmithkline.de - GSK-Pharma - unter 'Presse' abrufbar. Der Benutzername ist 'Journalist', das Passwort 'Muenchen'.
Ansprechpartner für Journalisten:
Joachim Zdzieblo
PR Manager
Telefon: 089/360 44-306
Fax: 089/360 44-9325
E-mail: Joachim.Zdzieblo@gsk.com
und
Dr. Katja Buller
Leiterin Produkt-PR
Telefon: 089/360 44-337
Fax: 089/360 44-9325
E-mail: Katja.Buller@gsk.com
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über ein Belegexemplar.
Postanschrift:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Pressestelle, Leopoldstrasse 175,
80804 München
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
