Japanische Kalligraphie an der HFF "Konrad Wolf"
Im Rahmen einer Vorführungsreise durch mehrere deutsche Städte wird im März der japanische Kalligraphie-Meister Itto Sakurai nach Potsdam kommen.
Die Kunstschule Potsdam ist vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur damit betraut worden, einen Kalligraphie-Workshop mit Performance zu organisieren und durchzuführen.
So wird der Kalligraph an 2 - 3 Tagen interessierten Schülern und Studenten einen Einblick in die Kunst der Kalligraphie geben und ihnen damit einen bedeutenden Aspekt der japanischen Kultur näher bringen.
Als Höhepunkt des Projektes wird Sakurai in einer öffentlichen Vorführung in Aktion zu sehen sein. Am 11.03.2002 wird er im großen Atrium der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" barfuß und mit einem großen Pinsel auf dem mit Papier ausgelegten Boden japanisches "Sho" vorführen. Das Publikum wird von den Brücken des HFF-Gebäudes Gelegenheit haben zu beobachten, wie der Meister mit vollem Körpereinsatz in dieser monumentalen Perfomance die schwungvollen Schriftzeichen auf das ausgelegte Papier bringt. Ziel dieser Aktion ist es, neue Darstellungsmöglichkeiten für den Kunstunterricht vorzuführen.
Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Johanna Wanka, wird anwesend sein und ein kurzes Grußwort sprechen. Auch der japanische Botschafter hat sein Kommen in Aussicht gestellt.
Die Kalligraphie-(Sho)-Performance findet am 11.03.2002 um 18.30 Uhr in der HFF "Konrad Wolf", Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam-Babelsberg, statt.
Kontakt für Rückfragen:
Kunstschule Potsdam e.V.
Thea Moritz
T: 0331/71 02 24
F: 0331/740 06 64
kunstschule-potsdam@t-online.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
