"Nur eine gewisse Marktferne garantiert den Markterfolg"
PM 7/2002
"Nur eine gewisse Marktferne garantiert den Markterfolg"
HRK-Präsident Landfried fordert Testjahr für Studierende
Müssen auch die deutschen Hochschulen auf den PISA-Prüfstand? Eindeutig ja, meint der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Klaus Landfried.
Die Online-Redaktion sprach mit ihm über PISA für Hochschulen, Aufnahmetests für Abiturienten und warum die Grenzen zwischen beruflicher und akademischer Bildung verwischen. Das komplette Interview können Sie unter http://www.forumbildung.de lesen.
Das Abitur ist nach wie vor der Passierschein für ein Studium. Doch mittlerweile kommen Zweifel auf, ob das Reifezeugnis wirklich Studierfähigkeit attestiert. Aufnahmetests für Abiturienten an den Universitäten? Klaus Landfried spricht sich lieber für ein "Testjahr" aus: "Wenn Studierende und Universitäten prüfen, ob sie 'zueinander passen', dann wird auch die Quote der Studienabbrecher deutlich zurückgehen." Die Hochschulen sollten aber nicht nur von den Studierenden, sondern auch durch eine Art PISA-Test überprüft werden. Klaus Landfried ist sich sicher, dass die Hochschulabsolventen in solch einem Test deutlich besser abschneiden würden als die Schüler. Außerdem würde diese Evaluation den Sinn für "Ergebnisverantwortung" und den Wettbewerb um Qualität in Europa stärken.
Doch um international vorne dabei zu sein, müssen Hochschulen auch autonomer werden, und zwar "in allen Bereichen", so Landfried. Die Hochschulen müssten die Studierenden selbst auswählen, die Inhalte gestalten, über die finanziellen Mittel verfügen und Liegenschaften eigenverantwortlich verwalten können, präzisiert Klaus Landfried seine Forderung.
Da die Grenzen zwischen akademischer und beruflicher Bildung immer mehr verwischen, tritt er für eine stärkere Kooperation zwischen Hochschulen und Partnern aus der beruflichen Weiterbildung und Wirtschaft ein. So könnten berufsvorbereitende Einrichtungen wie die Career Services mit externen Partnern bis zur Stellenvermittlung gehen. Allerdings warnt der HRK-Präsident die Hochschulen auch davor, jeder Mode hinterherzulaufen, "denn nur eine gewisse Marktferne garantiert den Markterfolg".
Weitere Informationen:
Arbeitsstab Forum Bildung in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Straße 10
53113 Bonn
Telefon: (0228) 5402-126
Fax: (0228) 5402-170
info@forumbildung.de
Forum Bildung
Online Redaktion
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 27 84 705
Fax: (0221) 27 84 708
presse@forumbildung.de
Weitere Informationen:
http://www.forumbildung.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
