Packende Software - mit Optimierungsprogrammen spart die Industrie Transport- und Materialkosten
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI präsentiert Lösungen für industrielle Packungsprobleme
Sankt Augustin. Zu wissen, wie viele Taschen und Koffer in den Kofferraum passen, würde nicht nur so manche Familienstreitigkeit vor dem lang ersehnten Urlaub verhindern - auch für die Automobilindustrie ist diese Überlegung interessant. Denn dem Kunden den größtmöglichen Stauraum anzubieten und dabei dennoch Unentbehrliches, wie das Ersatzrad, zusätzlich unterzubringen, erhöht die Attraktivität eines jeden Fahrzeugs.
Für solche dreidimensionalen Packungsprobleme bietet das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI individuelle Softwarelösungen an. In der Automobilindustrie werden diese erfolgreich angewendet.
Für zweidimensionale Packungsprobleme in der Textilbranche hat SCAI eine spezielle Software entwickelt. Schnittbilder für Bekleidung oder Polstermöbel sollen so erstellt werden, dass die einzelnen Teile möglichst Platz sparend auf dem Stoff angeordnet werden. So wenige Reste wie möglich sollen übrig bleiben. Die optimale Lage des Schnittmusters rechnet das Programm AutoNester-T automatisch und in wenigen Minuten aus.
Die Weiterentwicklung AutoNester-L berücksichtigt zusätzlich unterschiedliche Qualitätsstufen, wie sie bei Lederhäuten vorkommen. Jedem Schnittteil wird so die optimale Lage und der erwartete Qualitätsgrad zugeordnet. Für den Produktionsprozess bedeutet dies enorme Materialeinsparungen und einen besonders sparsamen Umgang mit den verwendeten Rohstoffen.
Zusätzlich ist das Programm bei textilen Materialien in der Lage, die Güte des vorgeschlagenen Schnittbilds zu berechnen.
Neben der Optimierung von Packungsproblemen beschäftigt sich SCAI im Auftrag von Unternehmen mit der Lösung von schwierigen Optimierungsproblemen aus nahezu allen Bereichen von Wirtschaft, Industrie, Technik und Wissenschaft.
Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI finden Sie auf der CeBIT in Hannover vom 13. bis 20. März 2002 in Halle 11, Stand A 10 und A 14.
Weitere Informationen unter www.scai.fraunhofer.de
Kontakt:
Dr. Ralf Heckmann
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
Schloss Birlinghoven
53754 Sankt Augustin
Tel.: 02241-14-2810
Fax: 02241-14-2656
E-Mail: ralf.heckmann@scai.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
Weitere Informationen unter www.scai.fraunhofer.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
