Speyerer Luftverkehrs- und Planungsrechtstag
Die Planung eines Flughafens, einer Autobahn oder einer Eisenbahnlinie haben große Auswirkungen auf die Infrastruktur und besonders auch für die dadurch betroffenen Bürger. Zu einem wichtigsten Forum für länderübergreifende Diskussion planungsrechtlicher Fragen in Deutschland haben sich seit 1999 die Speyerer Planungsrechtstage entwickelt, denen nun schon zum zweiten Mal ein gesonderter Luftverkehrsrechtstag vorangestellt wird.
Vom 13. bis 15. März werden sich unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Experten aus ganz Deutschland treffen, um gemeinsam über Fluglärm, luftrechtliche Genehmigungs- und Normsetzungsverfahren und den Ablauf von Planfeststellungsverfahren zu diskutieren. So reisen aus Berlin Dr. Heidemarie Wende vom Bundesumweltamt sowie Dr. Ulrich Storost und Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann vom Bundesverwaltungsgericht an, um über Lärmschutzziele bzw. über die neuere Rechtsprechung des BVG zu referieren.
Ziel des ersten Tages der Veranstaltung ist es, zu einem Meinungsaustausch aller mit dem Luftverkehrsrecht befassten Kreise zu gelangen. Zu Beginn des Forums wird eine "aktuelle Stunde" für Behördenmitarbeiter/innen angeboten, in der konkrete Vorhaben diskutiert werden.
An den beiden folgenden Tagen stehen dann Problematiken aus Planfeststellungsverfahren und -beschlüssen sowie der Raum-, Landes- und Regionalplanung im Mittelpunkt der Erörterungen.
Die Tagung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von Planungsbehörden in Bund und Ländern und von Wirtschaftsunternehmen sowie an Richter und Rechtsanwälte. Ziel ist, die Systematisierung des Fachplanungsrechts voranzubringen und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Ein ausführliches Tagungsprogramm ist im Internet abrufbar.
Weitere Informationen:
http://www.dhv-speyer.de/FORTBILD/75s046.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
