Hat die Forelle Bewußtsein? - Zeichnungen von Anne Manzek
Ein neues Buch mit Zeichnungen ist an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) erschienen. Die Zeichnungen von Anne Manzek entstanden zum größten Teil in einem von Professor Nanne Meyer geleitetem Kurs im Fachgebiet Kommunikationsdesign. Den Band "Grenzen des Vorstellbaren" stellte die Meisterschülerin in Handarbeit in der Siebdruckwerkstatt der KHB in 90 nummerierten Exemplaren her.
Anne Manzek arbeitet in diesem Buch mit einem begrenzten Formenvokabular: ein Haus, ein Hund, ein gehender Mensch, ein sitzender Mensch, eine Brücke, ein Bild, eine Forelle, eine Taube. Nicht mehr als 30 in Umrisslinien gezeichneter Gegenstände, Menschen und Tiere bevölkern die 80 Seiten des kleinen Bandes (14 x 19 cm Querformat). In immer neuen Kombinationen stellen sie im Kopf des Betrachters immer neue Sinnzusammenhänge her. Mit Witz regt die Zeichnerin dazu an, Dinge und Situationen zu hinterfragen und neue Zusammenhänge zu sehen: Hat die Forelle Bewußtsein von sich selbst, wenn sie in einen Spiegel sieht? Was denkt der Hund vom Menschen, dem er folgt? Welche Rolle spielt der Zufall am Ufer des Flusses, oder wie verhält es sich mit den physikalischen Gewohnheiten von Hüten und Himmelskörpern?
Das Buch "Grenzen des Vorstellbaren" von Anne Manzek ist in der LÆSERedition Berlin 2002, ISBN 3-00-008942-X erschienen. Es ist erhältlich über >http://www.buchhandel.de< oder Berliner Buchhandlungen und wird auf der Leipziger Buchmesse (21. - 24. März 2002) auf dem Stand der Kunsthochschule Berlin-Weißensee präsentiert.
Einen Einblick in das Buch gewährt die Homepage der KHB unter >http://www.kh-berlin.de< auf der ersten Seite.
Pressekontakt: Anne Manzek, Tel. 030-652 86 79; E-Mail: annemail@ginko.de
Auf Wunsch schicken wir gerne s/w - oder Farbabbidungen per E-Mail (als jpg- oder tif-Dateien) zu!
Weitere Informationen:
http://www.kh-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
