Landauer Psychologe entwickelte ein neues Befragungsinstrument für Organisations- und Teamklima
Der Psychologieprofessor Günter Fred Müller von der Universität in Landau hat das innovative Befragungsinstrument LOTI (Landauer Organisations- und Teamklima-Inventar) entwickelt, um das Klima in Unternehmen und Arbeitsteams zu erheben.
Lassen die Arbeitsbedingungen zu wünschen übrig, klagen viele Arbeitnehmer über Motivationsprobleme. Größere Unternehmen führen deshalb regelmäßig Mitarbeiterbefragungen durch, um Probleme erkennen und lösen zu können und so die Arbeitszufriedenheit und Leistungsbereitschaft in der Belegschaft zu erhöhen. Der Psychologieprofessor Günter Fred Müller von der Universität in Landau, der seit Jahren im Bereich der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie lehrt und forscht, hat dazu das innovatives Befragungsinstrument LOTI (Landauer Organisations- und Teamklima-Inventar) entwickelt.
Das Klima in Unternehmen und Arbeitsteams ist die Summe von Stimmungen, Sichtweisen, Einstellungen, Überzeugungen, Urteilen oder Werthaltungen von Mitarbeitern zu bestimmten Themenbereichen, dem Umgang mit Konflikten, dem Vorgesetztenverhalten und vielem mehr. Diese möglichst umfassend diagnostizieren zu können, ist das von Müller verfolgte Ziel. Zwar lägen bereits Befragungsinstrumente zur Erfassung des Team- und Organisationsklimas vor, doch das neu entwickelte Verfahren biete im Vergleich dazu große Vorteile, erklärt Müller.
Im Unterschied zu LOTI hätten bereits vorhandene Verfahren einen begrenzten Gültigkeitsbereich, da sie nur zur Organisationsklima- oder zur Teamklimadiagnose eingesetzt werden könnten. LOTI könne gleichzeitig für die Diagnose von Organisations- und Teamklima angewandt werden. LOTI bestehe aus 32 Organisationsklima-Modulen wie Belastung, Entwicklungsmöglichkeiten, Kollegen, Kooperation, Konfliktbewältigung, Atmosphäre, Vergütung mit insgesamt 256 Merkmalen und 10 Teamklima-Modulen wie Kommunikation, Engagement, Führungsverhalten, Konflikte, Stimmung, Zusammenarbeit mit insgesamt 253 Merkmalen. Diese mehr als 500 Merkmale seien als beschreibende Aussagen konzipiert. Aus der Summe zustimmender Einschätzungen der Befragten könne auf das Organisationsklima bzw. auf das Klima in einzelnen Teams geschlossen werden, betont Müller. Ein weiterer Vorteil des in Landau entwickelten Verfahrens sei seine Flexibilität. So könne das Abfragen einzelner Klimamerkmale an den organisations- oder teamspezifischen Jargon angepasst werden, auch die Antwortformate seien frei wählbar. Die bisher erarbeitenden Verfahren zeichneten sich hingegen durch festgelegte Befragungsinhalte und ein vorgegebenes Antwortformat aus.
LOTI kann gegen eine Schutzgebühr in Höhe von Euro 25 beim Autor erworben werden.
Kontakt:
Prof. Dr. Günter F. Müller,
E-Mail: mueller@uni-landau.de
Tel: 06341 280-232; Fax: 06341 280-483;
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
