SimWeb - Die Erforschung innovativer E-Business-Modelle mittels Agenten-Simulation
Das Projekt SimWeb wird bis 2004 von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms "Information Society Technologies" mit insgesamt 1,8 Mio. Euro gefördert. Unter den Geförderten ist auch die Universität Koblenz-Landau mit dem Institut für Management und seiner Leiterin Prof. Dr. Paula Swatman. Sie wird im Projekt SimWeb in Zusammenarbeit mit ihren europäischen Projektpartnern branchenbezogene Geschäftsmodelle entwickeln, die auf eine innovative, wiederverwendbare und skalierbare Simulations-Technologie für Multiple Agenten zurückgreifen. Neben der Universität Koblenz-Landau sind an SimWeb das Centre Internacional de Metodes Numerics a l'Anginyeria (Spanien), Intelligent Software Components S.A. (Spanien), die University of Surrey (Großbritan-nien), FNAC (Frankreich) und Publico.PT - Servicos Digitais Multimedia S.A. (Portugal) beteiligt.
Diese Entwicklung wird europäische Unternehmen, die im Bereich digitaler Musik und Online-News tätig sind, mit Erkenntnissen und Tools ausstatten, die es ihnen ermöglichen werden, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen, um ihr traditionelles Geschäftsmodell an die neue und fordernde Realität anzupassen. Anhand von Computer-Simulationen können verschiedene soziale und wirtschaftliche Szenarien nachvollzogen werden und die Auswirkungen für das eigene Geschäftsmodell abgeleitet werden.
Der Erfolg des Projekts hänge vor allem von einer gemeinschaftlichen, interdisziplinären Realisierungsstrategie ab, betont Swatman. Um das Projekt umzusetzen, werden alle Beteiligten, vom Soziologen über den Programmierer bis hin zum Geschäftsmann zu Trainingssitzungen zusammenkommen, die Technologiepartner werden Komponenten für die Multiplen Agenten entwickeln und letztendlich, nach dem Bewertungs- und Evaluierungsprozess, werden die Endverbraucher die Modelle benutzen, um die Leistung der verschiedenen Geschäftsstrategien in verschiedenen Szenarien zu untersuchen.
Kontakt und weitere Informationen:
Prof. Dr. Paula Swatman, Universität Koblenz-Landau,
paula.swatman@uni-koblenz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
