"Berufsbildung in der Wissensgesellschaft"
42/2002 (Berufliche Bildung)
"Berufsbildung in der Wissensgesellschaft"
Ministerpräsident Clement Schirmherr über 12. Hochschultage
Köln, den 12. März 2002 - 1500 Besucher werden zu den 12. Hochschultagen Berufliche Bildung mit dem Rahmenthema "Berufs-bildung in der Wissensgesellschaft" erwartet. Die Teilnehmer sind als Lehrer und Lehrerinnen in beruflichen Schulen oder als Bildungsverantwortliche bzw. Personalentwickler in Betrie-ben tätig; dazu kommen Berufsbildungsforscher aus den Univer-sitäten und anderen forschungsbezogenen Institutionen (insbe-sondere das Bundesinstitut für Berufsbildung) sowie Vertreter bildungspolitischer Gremien, aber selbstverständlich auch Stu-denten.
Die Hochschultage stehen unter der Schirmherrschaft von Mini-sterpräsident Wolfgang Clement, der auf der Eröffnungsveran-staltung
am Mittwoch, den 13. März um 17 Uhr
in der Aula der Universität zu Köln (Hauptgebäude)
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
eine Begrüßungsrede hält. Wir möchten Sie auch noch einmal auf die Pressekonferenz am gleichen Tag um 15 Uhr, in Hörsaal VIIa hinweisen.
Die Hochschultage bieten eine Vielzahl von Arbeits- und Prä-sentationsformaten. In den insgesamt ca. 17 Fachtagungen und 19 Workshops sowie einer Zukunftswerkstatt und einem Vortrags-band werden einzelne Fragestellungen rund um das Rahmenthema diskutiert und in konkrete Perspektiven überführt. Plenumsver-anstaltungen, ein "Markt der Möglichkeiten" sowie Abendveran-staltungen runden das Programm ab. Weitere Informationen zu den Hochschultagen gibt es im Internet unter www.hochschultage-2002.de.
Verantwortlich: Jörn Käsebier
Für Rückfragen steht Ihnen Dorothea Scherer, Leiterin der Ge-schäftsstelle Hochschultage 2002 zur Verfügung, unter der Te-lefonnummer 0221/470-3663, der Faxnummer 0221/470-5089 und per Email dorothea.scherer@hochschultage-2002.de.
Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir dankbar.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
