Vortragsveranstaltung mit Leibnitz-Preisträger 2002
Prof. Dr. Reinhold Kliegl von der Universität Potsdam spricht am 21. März 2002 zu "Auge und Geist beim Lesen"
Das Land Brandenburg und die Universität Potsdam laden anlässlich der Verleihung des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft an Prof. Dr. Reinhold Kliegl von der Universität Potsdam zu einer Vortragsveranstaltung ein. Sie findet am 21. März 2002 in Anwesenheit der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Prof. Dr. Johanna Wanka, und des Rektors der Universität Potsdam, Prof. Dr. Wolfgang Loschelder, statt. Der Leibnitz-Preisträger 2002 Prof. Dr. Reinhold Kliegl spricht zum Thema "Auge und Geist beim Lesen".
Der Psychologe Reinhold Kliegl gehört zu den elf Wissenschaftlern, die mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2002 ausgezeichnet wurden. Mit dem höchstdotierten deutschen Förderpreis werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende wissenschaftliche Leistungen geehrt.
Der 1953 geborene Reinhold Kliegl ist seit 1994 Professor für Psychologie an der Universität Potsdam. Das Interesse des Wissenschaftlers gilt dem kognitiven Altern und kreist um die Frage, wie Alterungsprozesse erklärbar sind und inwieweit man den Altersveränderungen durch Training kognitiver Leistung entgegentreten kann.
Hinweis an die Redaktionen:
Zeit der Veranstaltung: 21. März 2002, 17.00 Uhr
Ort der Veranstaltung: Großes Waisenhaus Potsdam, Friedenssaal, Breite Straße 9, Eingang Spornstraße, 14467 Potsdam
Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin des Referates für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit der Universität Potsdam, Janny Glaesmer, telefonisch unter 0331/977-1496, E-Mail: presse@rz.uni-potsdam.de zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
