"E-Collaboration" Themenschwerpunkt 2002 am IAO
"E-Collaboration" bedeutet mehr als nur die Zusammenarbeit von Unternehmen. Der Begriff steht für die unternehmensübergreifende Integration von Prozessen und die Vernetzung von Systemen mit moderner IuK-Technologie.
Nachdem in früheren Jahren eine reine Technikzentrierung im Bezug auf
E-Business im Vordergrund der Diskussion stand, wendet man sich nun verstärkt der Nutzungsseite zu. "E-Collaboration" repräsentiert eines der wichtigsten Anwendungsfelder von E-Business-Technologien. Auch in der Forschungsarbeit von Fraunhofer IAO gewinnt der Begriff in unterschiedlichen Bereichen an Relevanz. Im Jahr 2002 legt das Institut daher den Fokus auf diesem Aspekt, erweitert um C-Begriffe wie "Collaborative Commerce", "Collaborative Business" oder "Collaborative Computing", die alle einen weitgehend neuen Ansatz im internationalen Geschäftsleben umfassen.
Fraunhofer IAO hat dieser Entwicklung schon frühzeitig Rechnung getragen und das Thema auf verschiedenen Gebieten vorangetrieben:
- im E-Business-Bereich, d. h. im Zusammenhang mit Elektronischen Marktplätzen, E-Procurement-Systemen oder auch für SCM- oder CRM-Lösungen,
- im E-Work-Bereich, bei der firmenübergreifenden, elektronisch unterstützten Teamarbeit innerhalb komplexer und abstimmungsintensiver, verteilter Projekte,
- im E-Learning-Bereich, hier ist sowohl von internen Weiterbildungsmaßnahmen die Rede als auch von Lernplattformen im schulischen bzw. universitärem Bereich,
- im Electronic Customer Service zur Verbesserung von Kundenserviceangeboten durch höhere Beratungsqualität in Verbindung mit einer Verbesserung der Kundenansprache und der Produktdarstellung,
- im Bereich der Softwareentwicklung: Nutzung der IuK-Technologie und Softwareanwendungen für unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse.
Mit einer Reihe von Veranstaltungen und Publikationen mit dem Schwerpunkt "E-Collaboration" wird Fraunhofer IAO im Laufe des Jahres aktuelle Entwicklungstrends aufzeigen, anhand von Praxisbeispielen die verschiedenen Einsatzgebiete verdeutlichen und zukünftige Tendenzen aufzeigen. Mit einem Forum und begleitenden Praxisseminaren findet vom 2.-4. Dezember 2002 die Hauptveranstaltung zum Themenkomplex "E-Collaboration" statt.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 24, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: Presse@iao.fhg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
