Vorstandssprecher von Carl Zeiss zu Gast an FH

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Die in §3 des Fachhochschulgesetzes ausgewiesene Aufgabe einer Fachhochschule, mit der Wirtschaft zusammenzuarbeiten, wird an der FH Aalen mit großem Engagement und Erfolg erfüllt. Der lebendige Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft findet wie selbstverständlich statt. So selbstverständlich, dass die FH für Vertreter der Wirtschaft bei ihren Besuchen zu einem vertrauten Umfeld geworden ist. So erging es auch dem Sprecher des Vorstandes von Carl Zeiss in Oberkochen, Dr. Dieter Kurz.
Dr. Kurzs Besuch galt in erster Linie der Optik. In den Forschungslaboratorien der Optoelektronik als auch der Augenoptik wollte er sich einen Eindruck vom aktuellen Stand der Forschung auf dem Gebiet der Optik verschaffen. Mit großem Interesse folgte er daher den Ausführungen von Prof. Dr. Thomas Hellmuth über derzeit sich am Laufen befindliche Forschungsvorhaben an der FH. Für deren Qualität und Bedeutung für die Region war Dr. Kurz dann auch voller Lob und Anerkennung.
Das Vorstandsmitglied von Carl Zeiss nahm sich außerdem die Zeit, einen eingehenderen Blick auf die Forschungsanlagen des Maschinenbaus und in das Medienlabor der FH zu werfen. Denn auch in diesem Bereich gebe es nach den Worten von Dr. Kurz viele Anknüpfungspunkte zu Carl Zeiss.