Wie ein besserer Literaturunterricht aussehen kann
Wie lässt sich der Literaturunterricht an Schulen und Hochschulen verbessern? Mit dieser Frage befassen sich 20 Literaturwissenschaftler und Literaturdidaktiker aus Deutschland bei einem Forschungskolloquium an der Uni Würzburg.
Die Tagung findet am Montag und Dienstag, 18. und 19. März, in den Räumen 036 und 037 der Universitätsbibliothek am Hubland statt. Sie trägt den Titel "'Die Lehre der Literatur': Literarische Modellbildung und symbolisches Verstehen in Hochschullehre und Literaturunterricht" und wird veranstaltet von den Würzburger Professoren Dr. Thorsten Greiner vom Institut für romanische Philologie und Dr. Ulf Abraham, Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Eine öffentliche Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Tagung am Montag, 18. März, ab 19.00 Uhr statt. Das Thema heißt: "Die Lehre der Literatur. Was Literatur vermittelt und wie man sie (besser) vermitteln kann." Unter der Moderation von Prof. Abraham werden voraussichtlich diskutieren: Dieter Burdorf (Hildesheim), Volker Frederking (Erlangen-Nürnberg), Thorsten Greiner (Würzburg), Jochen Mecke (Regensburg), Wolfgang Riedel (Würzburg) und Cornelia Rosebrock (Frankfurt/Main).
Weitere Informationen: Prof. Dr. Ulf Abraham, T (0931) 888-5614, Fax (0931) 888-7075, E-Mail:
abraham@mail.uni-wuerzburg.de
Weitere Informationen:
http://www.uni-wuerzburg.de/germanistik/did/abraham/forschungs-.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
