Aktuelles Online-Kursprogramm des Universitären Lehrverbunds Informatik
Bereits im Sommersemester können Studierende an zahlreichen Fernkursen über das Internet teilnehmen, darunter Multimediatechnik, Algorithms for Internet Applications, Software Engineering sowie Rechnerorganisation und -Architektur. Die Anmeldung ist umgehend möglich. In den kommenden Semestern werden Lehrstühle der Universität Freiburg, 9 weiterer Universitäten in Deutschland sowie der ETH Zürich ihren Studierenden gemeinsam ein stetig wachsendes Kursangebot im Fach Informatik orts- und zeitunabhängig zur Verfügung stellen.
Finanziert wird das Projekt "ULI - Universitärer Lehrverbund Informatik" vom BMBF im Programm "Neue Medien in der Bildung" mit insgesamt ca. 3 Mio Euro.
ULI sieht vor, bis Ende 2003 wesentliche Teile des Informatik-Haupstudiums als Fernkurse aufzubereiten. Die Fernuni Hagen bringt als Partner dabei wertvolles Know-How und bewährte Technik ein.
Traditionell Studierende können in ULI nach Wahl Fernkurse in ihr Curriculum einbringen und so ihr Studium flexibler gestalten. Fernstudierende erhalten Zugriff auf ein breites Spektrum aktueller Themen an den anderen Universitäten.
Die Partner betonen, dass ULI nicht nur statisches Material ins Netz stellt, sondern immer auch Übungsbetrieb und Leistungsnachweise anbietet. Vorabsprachen sichern dabei einen modularen Aufbau, aufeinander abgestimmten Inhalt und Anerkennung mit Hilfe von internationalen ECTS-Kreditpunkten.
Nähere Information unter http://www.uli-campus.de.
Kontakt:
Projektsprecher: Prof. Dr. Thomas Ottmann
Projektbüro und Kontakt: Dr. Paul-Thomas Kandzia
Institut für Informatik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Georges-Köhler-Allee
79110 Freiburg im Breisgau
Tel: 0761/203-8039
Fax: 0761/203-8162
kandzia@informatik.uni-freiburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
