Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz engagieren sich in Qualitätssicherung
Der Akkreditierungsrat hat im Rahmen seiner heutigen Sitzung die "Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen - AQAS" akkreditiert.
Der Akkreditierungsrat hat im Rahmen seiner heutigen Sitzung die "Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen - AQAS" akkreditiert. Damit ist AQAS berechtigt, das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates zu tragen und es nach dem Grundsatz der Aufgabenerledigung durch Delegation an von ihr begutachtete und positiv bewertete Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor/Bakkalaureus und Master/Magister zu vergeben.
Bei AQAS handelt sich um den Zusammenschluss von bisher 34 nordrhein-westfälischen und rheinland-pfälzischen Hochschulen. Die Mitgliedschaft steht jedoch ausdrücklich auch Hochschulen anderer Bundesländer offen. "Durch die Gründung einer eigenen Akkreditierungsagentur bekunden die Hochschulen ihre Bereitschaft, sich den ihnen übertragenen wissenschaftsgeleiteten Aufgaben für Qualitätssicherung und Studienreform zu stellen und aktiv an Aufbau und Etablierung des deutschen Akkreditierungssystems mitzuwirken", betonte der Vorsitzende des Akkreditierungsrates, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Karl-Heinz Hoffmann.
Mit der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung nimmt im deutschen Hochschulsystem eine weitere Agentur ihre Tätigkeit auf, die Akkreditierungen in allen Fachgebieten durchführen und damit die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fächerkulturen fördern wird. Die Agentur hat einen Beirat eingerichtet, der sich zusammensetzt aus Expertinnen und Experten für Studium, Lehre und Berufspraxis, Vertreter/innen der Hochschulen, in- und ausländischer Agenturen sowie der Wissenschaftsministerien jener Länder, deren Hochschulen die Agentur im Wesentlichen tragen. Die zentralen Profilelemente Fachoffenheit, Interdisziplinarität und Internationalität, die differenzierte Gremienstruktur sowie die nationale und internationale Zusammenarbeit werden nach Ansicht des Akkreditierungsrates dazu beitragen, die nationale und internationale Anerkennung der Studienabschlüsse Bachelor und Master zu verbessern.
AQAS wird unter der Voraussetzung der weiteren Einhaltung der in den Mindeststandards und Kriterien zur Akkreditierung von Agenturen und Studiengängen vom Akkreditierungsrat festgelegten Grundsätze die Akkreditierung als Akkreditierungsagentur bis zum 14. März 2007 ausgesprochen.
Neben AQAS gibt es bisher in der Bundesrepublik zwei weitere regionale Akkreditierungsagenturen sowie vier fachspezifische Agenturen. Informationen über diese Agenturen sowie alle bisher akkreditierten Studiengänge finden Sie auf der Homepage des Akkreditierungsrates unter http://www.akkreditierungsrat.de
Weitere Informationen:
http://www.akkreditierungsrat.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
