Neue Software erleichtert Recherche nach Veranstaltungen im Internet -
Entwicklung eines Studenten der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik
Bei der bisher üblichen Praxis wurden Termine für Veranstaltungskalender von Redakteuren von Hand zusammen getragen. Eine schweißtreibende Arbeit, denn rund 2,5 Millionen deutsche Informationsanbieter gibt es derzeit im Internet.
Hier greift die Software "eventax": Das vom Studenten Matthias Jaekle an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik neu entwickelte und zum Patent angemeldete System nimmt dem Internetnutzer die Recherche nach Veranstaltungshinweisen auf Webseiten ab, und bereitet die gefundenen Informationen in einem Veranstaltungskalender übersichtlich auf. Die Software erkennt dabei automatisch Veranstaltungszeitraum und -ort.
Wissenschaftlich begleitet wurde die Entwicklung von Professor Dr. Harald Melcher von der FHTE. Um die Verwertung des Patentes zu ermöglichen, startete Jaekle mit der eventax GmbH eine Ausgründung aus der Hochschule, die mit bmb+f Mitteln gefördert wurde.
"Eine Herausforderung bei der Entwicklung stellten die unterschiedlichen Strukturen in verschiedenen Veranstaltungskalendern und die Erkennung des jeweiligen Veranstaltungsortes dar. In Deutschland gibt es rund 120.000 verschiedene Stadtteile und Orte, deren Namen in den wenigsten Fällen eindeutig sind." so Entwickler Jaekle. "Die Software löst diese Mehrdeutigkeiten bei den Ortsnamen auf, und ordnet die Veranstaltungen einer der 13.885 deutschen Städte und Gemeinden sicher zu."
Mehr Informationen im WWW:
Kontaktadressen:
eventax GmbH
Matthias Jaekle
Bei der Zehntscheuer 22/2
73650 Winterbach
info@eventax.com
Telefon: 0700 0 eventax (0700 0 3836829)
Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik
Fachbereich Informationstechnik
Prof. Dr. Harald Melcher
Flandernstraße 101
73732 Esslingen
Telefon: +49 711 397 - 4165
Telefax: +49 711 397 - 4212
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
