Privates Kapital und Nutzungsgebühren für den Ausbau von Autobahnen
Am 21. und 22. März 2002 finden sich Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Forschung zusammen, um neue Wege der Autobahnfinanzierung zu diskutieren: "Privates Kapital und Nutzungsgebühren für den Ausbau von Autobahnen - 2. Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau"
Einladung zum Pressegespräch
Im Rahmen eines Pressegespräches wollen wir über die Inhalte des Symposiums, vor allem aber über die neuesten, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen informieren.
Termin:
Donnerstag, 21. März, 11 Uhr
Ort:
Mensa am Park, Marienstraße 15, Raum 201
Das Symposium-Bau befaßt sich mit folgenden drei hochaktuellen Themenblöcken:
- der Lkw-Maut (im Gesetzgebungsprozeß bzw. im Vermittlungsausschuß des Bundesrates) und der Realisierung des weltweit anspruchsvollsten Erhebungssystems auf deutschen Autobahnen; (befindet sich im Vergabeprozeß),
- der Ausgestaltung der Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft (VIFG) (ein entsprechender Bundesgesetzentwurf ist in Diskussion),
- dem Betreibermodellprogramm für den sechsspurigen Ausbau von ca 500 km Autobahnteilstrecken, dem sog. "6er-Modell" (bzw. A-Modells) (die Erarbeitung entsprechender Machbarkeitsstudien sowie von Musterkonzessionsunterlagen wurde vom BMVBW kürzlich beauftragt)
Teilnehmer:
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen,
Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
Bernward Kulle, Geschäftsführer HOCHTIEF
Projektentwicklung GmbH
Bereits das 1. Betriebswirtschaftliche Symposium-Bau im letzten Jahr hat sich als eine "Ideenschmiede" für die in 2001 entwickelten Schritte im Hinblick auf die Öffnung des Straßenverkehrssektors auf mehr privatwirtschaftliche Initiative bei Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb von Infrastruktur herausgestellt. Ziel der Veranstaltung ist es auch diesmal wieder, Impulse für den weiteren Ausbau, die Harmonisierung und die Umsetzung der eingeleiteten Schritte zu geben, wobei das Autobahnnetz im Mittelpunkt stehen soll.
Dazu wollen wir sowohl im Referenten- als auch im Zuhörerkreis Experten aus allen am Prozess beteiligten Institutionen, d.h. den zuständigen Behörden auf Bundes und Landesebene, der Bau- und Betreiberindustrie, den Banken, den Unternehmen für technische, Finanz-, Steuer und Rechtsberatung, von wissenschaftlichen Einrichtungen usw. zu einem Ideen- und Erfahrungsaustausch rund um die drei ausgewählten Themenblöcke zusammenführen.
Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen, Leiter: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. H.W. Alfen, Dipl.-Ing. Volker Schaedel, Tel.: +49 (0)3643-584599,
Fax: +49 (0)3643-584565
e-mail: volker.schaedel@bauing.uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/Bauing/bwlbau/
Weitere Informationen:
http://www.uni-weimar.de/Bauing/bwlbau/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
