Studie zu Personal- und Organisationsentwicklung
In der Studie "Personal- und Organisationsentwicklung heute" sind erste Ergebnisse einer Breitenerhebung zusammengefasst, die Fraunhofer IAO im Rahmen eines Projekts unter 518 deutschen Unternehmen durchgeführt hat.
Erfolgreiche Unternehmen schaffen Beschäftigung und fördern den wirtschaftlichen Wandel. Wichtige Voraussetzungen für erfolgreiche Unternehmensentwicklung werden unter anderem durch Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung geschaffen.
Festzustellen ist jedoch, dass Bedarf an Gestaltungsoptionen besteht und gute Lösungen in diesem Themenfeld noch nicht befriedigend erforscht sind. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt "Arbeit und Beschäftigung in schnell wachsenden Unternehmen" werden zentrale Fragestellungen der Personal- und Organisationsentwicklung aufgegriffen. Erste qualitative Ergebnisse hat Fraunhofer IAO bereits in der Kurzstudie "Das Management von Wachstum und Erfolg" zusammengefasst. Die Ergebnisse stehen unter http://www.wachsende-unternehmen.de kostenlos zum Download zur Verfügung. In einer Breitenerhebung unter 518 deutschen Unternehmen wurden diese Spuren nun weiterverfolgt.
Unterscheiden sich wachsende Unternehmen von anderen? Worin liegen diese Unterschiede? Und was fördert eine Bilanz wichtiger Aspekte der Personal- und Organisationsentwicklung in deutschen Unternehmen zu Tage? Erste Antworten aus der von Fraunhofer IAO durchgeführten Breitenerhebung sind in der neuen Studie "Personal- und Organisationsentwicklung heute" zusammengefasst. Die Publikation gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und will zur weiteren Diskussion in Wirtschaft und Wissenschaft anregen.
Folgende Themenstellungen werden in der Studie aufgegriffen:
- Gestaltung von Personalbeziehungen über Ziele und Werte,
- Organisation und Inhalte von Führung,
- Entwicklung von Strukturen und Prozessen,
- Innovation als Triebkraft erfolgreicher Unternehmensentwicklung,
- Strategie und Wachstum.
Die Studie kann zum Preis von 35 Euro über den IAO-Shop im Internet unter http://www.iao.fraunhofer.de/d/shop bezogen werden.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Dr. Anne-Sophie Tombeil, Markus Helfen
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 46, -21 85; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-21 92
E-Mail: Anne-Sophie.Tombeil@iao.fhg.de, Markus.Helfen@iao.fhg.de
Weitere Informationen:
http://www.wachsende-unternehmen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
