Technologie- und Branchentag NRW: Unternehmen stellen aktuelle Produkte mit Mikrosystemtechnik vor
Von Infineon bis Miele nutzen erfolgreiche Industrieunternehmen die Mikrosystemtechnik. Wie branchenübergreifende Kooperation zu innovativen Produkten führt, zeigt der Technologie- und Branchentag NRW am 18. März 2002 in Dortmund.
Über ferne Zukunftspotenziale der Mikrosystemtechnik sind bereits viele akademische Diskussionen geführt worden. Über aktuelle Produkte mit Mikrosystemtechnik berichten am 18.03.2002 in Dortmund 16 Unternehmen. Von Miele bis Infineon kooperieren Unternehmen aus vielen Branchen mit Mikrotechnikherstellern und schaffen so gemeinsam Wettbewerbsvorteile. Auf dem Technologie- und Branchentag NRW wird anhand von "Success Stories" über Kooperationen berichtet und dabei kommen Anbieter und Anwender der Mikrotechnik zu Wort. Beispiele sind Mikrosensoren für das Motormanagement im Automobil oder medizintechnische Geräte, wie der CryoPen für die Kältetherapie. Neben den Vorträgen gibt es eine Ausstellung und Führung durch das AVT-Zentrum Dortmund.
Man muss nicht bis ins Silicon Valley fahren um mit Hightech seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. In Nordrhein-Westfalen gibt es Hightech-Zentren für Mikrotechnik in Aachen, Dortmund, Duisburg, Lippstadt und Siegen, die eine breite Palette von mikrotechnischen Industrielösungen anbieten - von der Dünnschichttechnik über Mikrofluidik bis zur Mikroelektronik.
Das Programm des Technologie- und Branchentag kann im Internet unter www.ivam.de heruntergeladen werden.
Hinweis für die Presse:
Auf einer Pressekonferenz um 11:00 Uhr wird Harald Schartau Minister für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie des Landes NRW die neue Technologiepolitik des Landes vorstellen.
Zeit: 11:00 Uhr
Ort: Technologiezentrum Dortmund, Emil-Figge-Str. 80, 44227 Dortmund
Fototermin:
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Zentrum für Aufbau und Verbindungstechnik Dortmund, Emil-Figge-Str. 76, 44227 Dortmund
Pressekontakt
Iris Lehmann
Emil-Figge-Str. 76
44227 Dortmund
0231 / 9742 149
Weitere Informationen:
http://www.ivam.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
