Girls' Day Mathematik/Informatik 2002
Am 20. März 2002 bietet die Gleich-stellungsbeauftragte der Universität zu Köln zum zweiten Mal den Girls' Day Mathematik/Informatik für Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 und 10 an.
45/2002/mathe
"Mathe ist cool!"
Girls' Day Mathematik/Informatik 2002
Am 20. März 2002 bietet die Gleich-stellungsbeauftragte der Universität zu Köln zum zweiten Mal den Girls' Day Mathematik/Informatik für Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 und 10 an. An diesem Tag können sich 80 Teil-nehmerinnen aus dem Raum Köln und Umgebung über die Praxisre-levanz der Mathematik und Informatik informieren. Durch das Angebot soll bei den Schülerinnen das Interesse an naturwis-senschaftlichen Fächern auch in der Mittelstufe Aufrecht er-halten werden. Ein weiteres Ziel des Girls' Days ist es, den Teilnehmerinnen durch das Phänomen der Vorbildfunktion von weiblichen Akademikerinnen in den vorgestellten Fächern ein stärkeres Selbstvertrauen in Bezug auf ihre mathematisch, na-turwissenschaftlichen Leistungen zu vermitteln. In den einzel-nen Workshops können die Schülerinnen ihre gewonnenen Erkennt-nisse direkt am Computer anwenden und ausbauen. Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Rechenzentrum Köln und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät statt.
Die Koordinierungsstelle für Schülerinnen in Naturwissenschaft und Medizin der Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln bietet unter der Zielsetzung, den Frauenanteil in natur-wissenschaftlich/medizinischen Fächern zu erhöhen, weitere An-gebote für Schülerinnen der Ober- und Mittelstufe an: die Schnupperuniversität für Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11, den Studientag Medizin für Schülerinnen der Oberstufe, Compu-terferien für Schülerinnen der Mittelstufe. Ausführliche In-formationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite
http://www.uni-koeln.de/organe/gleichstellungsbeauftragte.
(26 Zeilen á 60 Anschläge)
Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
